Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Nach wie vor wird die Mariologie als einer der drei Trennungsgrunde zwischen Lutheranern und Katholiken genannt. Zunachst wird nach einer Analyse der Texte Luthers seine Mariologie vor dem Horizont des Ansatzes seiner Theologie uberhaupt interpretiert. Danach kommt Maria eine -reverentia aliena- zu. Von daher wird eine differenzierte Haltung zu verschiedenen mariologischen Fragen moglich, die okumenisch befragt wird. Am Ende steht kein Aufruf zu evangelischer Marienfrommigkeit, wohl aber das Fazit, dass eine lutherische Verwerfung der Marienverehrung weder notwendig noch sinnvoll ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Nach wie vor wird die Mariologie als einer der drei Trennungsgrunde zwischen Lutheranern und Katholiken genannt. Zunachst wird nach einer Analyse der Texte Luthers seine Mariologie vor dem Horizont des Ansatzes seiner Theologie uberhaupt interpretiert. Danach kommt Maria eine -reverentia aliena- zu. Von daher wird eine differenzierte Haltung zu verschiedenen mariologischen Fragen moglich, die okumenisch befragt wird. Am Ende steht kein Aufruf zu evangelischer Marienfrommigkeit, wohl aber das Fazit, dass eine lutherische Verwerfung der Marienverehrung weder notwendig noch sinnvoll ist.