Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Maerchen Vom Volksmaerchen: Jean-Francois Blade Und Die Contes Populaires de La Gascogne - Problematik Einer Maerchensammlung Des 19. Jahrhunderts
Paperback

Das Maerchen Vom Volksmaerchen: Jean-Francois Blade Und Die Contes Populaires de La Gascogne - Problematik Einer Maerchensammlung Des 19. Jahrhunderts

$296.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Da die wissenschaftliche Theoriebildung zum Marchen sich weitgehend auf Textsammlungen stutzt, die in den Jahren zwischen 1850 und 1900 entstanden sind, und zu denen bisher kaum kritische Monographien vorliegen, wird hier der Versuch unternommen, sich in exemplarischer Weise mit einem solchen Textkorpus auseinanderzusetzen. Die Analyse behandelt ihren Gegenstand dabei wie ein individuelles literarisches Produkt, indem sie das Werk als Ergebnis eines zeitgeschichtlich und personlich bedingten Schopfungsprozesses definiert; sie bringt Unsicherheiten und Probleme zur Sprache, die eine solche Marchensammlung in sich birgt, und die bisher ausserhalb der Grimm-Forschung kaum beachtet worden sind. Auch allgemeine Aspekte des Themas, etwa die Frage nach dem Ursprung und der Bewertung des Marchens, werden in die Problemstellung mit einbezogen. Das individuelle Beispiel macht dabei die generelle Fragwurdigkeit des traditionellen Volksmarchenbegriffs deutlich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 September 1988
Pages
309
ISBN
9783820400847

Da die wissenschaftliche Theoriebildung zum Marchen sich weitgehend auf Textsammlungen stutzt, die in den Jahren zwischen 1850 und 1900 entstanden sind, und zu denen bisher kaum kritische Monographien vorliegen, wird hier der Versuch unternommen, sich in exemplarischer Weise mit einem solchen Textkorpus auseinanderzusetzen. Die Analyse behandelt ihren Gegenstand dabei wie ein individuelles literarisches Produkt, indem sie das Werk als Ergebnis eines zeitgeschichtlich und personlich bedingten Schopfungsprozesses definiert; sie bringt Unsicherheiten und Probleme zur Sprache, die eine solche Marchensammlung in sich birgt, und die bisher ausserhalb der Grimm-Forschung kaum beachtet worden sind. Auch allgemeine Aspekte des Themas, etwa die Frage nach dem Ursprung und der Bewertung des Marchens, werden in die Problemstellung mit einbezogen. Das individuelle Beispiel macht dabei die generelle Fragwurdigkeit des traditionellen Volksmarchenbegriffs deutlich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 September 1988
Pages
309
ISBN
9783820400847