Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Manns Roman -Der Kopf-. Seine Motive Und Seine Quellen
Paperback

Heinrich Manns Roman -Der Kopf-. Seine Motive Und Seine Quellen

$254.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Heinrich Manns Roman -Der Kopf- ist in der Sekundarliteratur sehr unterschiedlich beurteilt worden. Erst in der neueren Rezeption finden sich vorurteilslosere und daher genauere Bewertungen, die jene scheinbaren Unverstandlichkeiten des Romans als seine moderne Darstellungsform zu wurdigen wissen. Der Rat - wissende Erzahler fehlt, das handelnde Individuum steht radikaler denn je zur Disposition. Die Verunsicherung des Lesers durch das nicht eindeutig Orientierung findende Verhaltnis des Rezipienten zum Roman - so soll hier behauptet werden - ist von Heinrich Mann bezweckt: es kam ihm auf die Typisierung der inneren Zeitgeschichte an, die in diesem Roman zugleich zur Selbstkritik des Autors am Idealismus seiner fruhen Werke wurde.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1987
Pages
256
ISBN
9783820400373

Heinrich Manns Roman -Der Kopf- ist in der Sekundarliteratur sehr unterschiedlich beurteilt worden. Erst in der neueren Rezeption finden sich vorurteilslosere und daher genauere Bewertungen, die jene scheinbaren Unverstandlichkeiten des Romans als seine moderne Darstellungsform zu wurdigen wissen. Der Rat - wissende Erzahler fehlt, das handelnde Individuum steht radikaler denn je zur Disposition. Die Verunsicherung des Lesers durch das nicht eindeutig Orientierung findende Verhaltnis des Rezipienten zum Roman - so soll hier behauptet werden - ist von Heinrich Mann bezweckt: es kam ihm auf die Typisierung der inneren Zeitgeschichte an, die in diesem Roman zugleich zur Selbstkritik des Autors am Idealismus seiner fruhen Werke wurde.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1987
Pages
256
ISBN
9783820400373