Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die erste Eliten-Studie vergleicht die Einstellungen von Fuhrungskraften in Deutschland und Polen in zweifacher Hinsicht: Zum einen bezuglich aussenpolitischer Gemeinsamkeiten, was EU, NATO und die bilateralen deutsch-polnischen Beziehungen betrifft, zum anderen hinsichtlich der gegenseitigen Kenntnis und Kontakthaufigkeit. Auf welchen Grundlagen ruhen die deutsch-polnischen Beziehungen? Wie ahnlich oder unterschiedlich sind die Interessen und Wertvorstellungen der Fuhrungskrafte in Staat und Gesellschaft und entspricht dies einem Integrationsprozess, wie er zwischen den ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich erfolgte? Das Buch basiert auf der ersten vergleichenden Elitestudie aus dem Jahr 1998 und kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Diese zeigt zunachst, dass die Interessenkomplementaritat in Bezug auf NATO, EU und die bilateralen Beziehungen zwischen den deutschen und polnischen Fuhrungskraften aus Staat und Gesellschaft sehr stark ausgepragt ist. Aus integrationstheoretischer Sicht dagegen wird empirisch belegt, dass die gesellschaftliche und kulturelle Annaherung eher asymmetrisch strukturiert ist (geringes Interesse auf deutscher Seite) und stagniert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die erste Eliten-Studie vergleicht die Einstellungen von Fuhrungskraften in Deutschland und Polen in zweifacher Hinsicht: Zum einen bezuglich aussenpolitischer Gemeinsamkeiten, was EU, NATO und die bilateralen deutsch-polnischen Beziehungen betrifft, zum anderen hinsichtlich der gegenseitigen Kenntnis und Kontakthaufigkeit. Auf welchen Grundlagen ruhen die deutsch-polnischen Beziehungen? Wie ahnlich oder unterschiedlich sind die Interessen und Wertvorstellungen der Fuhrungskrafte in Staat und Gesellschaft und entspricht dies einem Integrationsprozess, wie er zwischen den ehemaligen Erzfeinden Deutschland und Frankreich erfolgte? Das Buch basiert auf der ersten vergleichenden Elitestudie aus dem Jahr 1998 und kommt zu unterschiedlichen Ergebnissen. Diese zeigt zunachst, dass die Interessenkomplementaritat in Bezug auf NATO, EU und die bilateralen Beziehungen zwischen den deutschen und polnischen Fuhrungskraften aus Staat und Gesellschaft sehr stark ausgepragt ist. Aus integrationstheoretischer Sicht dagegen wird empirisch belegt, dass die gesellschaftliche und kulturelle Annaherung eher asymmetrisch strukturiert ist (geringes Interesse auf deutscher Seite) und stagniert.