Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Typenbildung in Der Sozialwissenschaftlichen Umweltforschung
Paperback

Typenbildung in Der Sozialwissenschaftlichen Umweltforschung

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Typenbildungen erfahren in den Sozialwissenschaften eine zunehmende Beachtung. Sie dienen dazu, die wahrgenommene Realitat in sinnvollen Beziehungen so zusammenzufassen, dass Differenzen wie Homogenitaten zwischen den Gruppierungen kenntlich werden. Ihre wachsende Attraktivi- tat durfte einerseits mit den Schwachen zusammenhangen, die lineare Inter- pretationsmuster angesichts der sich stetig erweiternden Komplexitat und Ausdifferenzierung der Gesellschaft, der individuellen Einstellungen und Handlungsmuster mit sich bringt. Sie durfte andererseits insbesondere der Professionalisierung der qualitativen Sozialforschung geschuldet sein. Die Aussagekraft von linearen Analysekonzepten, die mit Mittelwerten und Standardabweichungen operieren, verfluchtigt sich in der pluralen, von Optionen und Flexibilitat gekennzeichneten Gesellschaft zumindest dort, wo der Forschungsgegenstand selbst den modemen Entwicklungen eben dieser Gesellschaft geschuldet ist und deren Interdependenzen und Wechselwirkun- gen in sich noch einmal spiegelt. Darin aber ist ein wesentliches Merkmal der OEkologie zu identifizieren: Ob diese in den Naturwissenschaften oder in den Sozial-und Geisteswissenschaften behandelt wird, in jedem Fall gilt, dass die Komplexitat der OEkologie nur mit differenzierten, inter- oder transdisziplinaren Methoden hinreichend genau erfasst werden kann. Diese stellen gerade nicht auf lineare Prozesse ab, sondern auf das Bundeln von Indikatoren, aufs Segmentieren und Differenzieren. So wird man heute mit Hilfe von Kenntnissen uber den Bildungsstand, das Alter, Geschlecht, die berufliche Tatigkeit, die Praferenz tUr eine bestimmte politische Partei und das Einkommen einer Person kaum noch ein groesseres Mass an Varianz hinsichtlich des Umweltbewusstseins aufklaren koennen, solange man die Faktoren in linearen, am Mittelwert orientierten Analysen nutzt und nicht noch nach anderen, disaggregierenden, weiter differenzierenden Faktoren und Methoden sucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
31 January 2001
Pages
326
ISBN
9783810030177

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Typenbildungen erfahren in den Sozialwissenschaften eine zunehmende Beachtung. Sie dienen dazu, die wahrgenommene Realitat in sinnvollen Beziehungen so zusammenzufassen, dass Differenzen wie Homogenitaten zwischen den Gruppierungen kenntlich werden. Ihre wachsende Attraktivi- tat durfte einerseits mit den Schwachen zusammenhangen, die lineare Inter- pretationsmuster angesichts der sich stetig erweiternden Komplexitat und Ausdifferenzierung der Gesellschaft, der individuellen Einstellungen und Handlungsmuster mit sich bringt. Sie durfte andererseits insbesondere der Professionalisierung der qualitativen Sozialforschung geschuldet sein. Die Aussagekraft von linearen Analysekonzepten, die mit Mittelwerten und Standardabweichungen operieren, verfluchtigt sich in der pluralen, von Optionen und Flexibilitat gekennzeichneten Gesellschaft zumindest dort, wo der Forschungsgegenstand selbst den modemen Entwicklungen eben dieser Gesellschaft geschuldet ist und deren Interdependenzen und Wechselwirkun- gen in sich noch einmal spiegelt. Darin aber ist ein wesentliches Merkmal der OEkologie zu identifizieren: Ob diese in den Naturwissenschaften oder in den Sozial-und Geisteswissenschaften behandelt wird, in jedem Fall gilt, dass die Komplexitat der OEkologie nur mit differenzierten, inter- oder transdisziplinaren Methoden hinreichend genau erfasst werden kann. Diese stellen gerade nicht auf lineare Prozesse ab, sondern auf das Bundeln von Indikatoren, aufs Segmentieren und Differenzieren. So wird man heute mit Hilfe von Kenntnissen uber den Bildungsstand, das Alter, Geschlecht, die berufliche Tatigkeit, die Praferenz tUr eine bestimmte politische Partei und das Einkommen einer Person kaum noch ein groesseres Mass an Varianz hinsichtlich des Umweltbewusstseins aufklaren koennen, solange man die Faktoren in linearen, am Mittelwert orientierten Analysen nutzt und nicht noch nach anderen, disaggregierenden, weiter differenzierenden Faktoren und Methoden sucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
31 January 2001
Pages
326
ISBN
9783810030177