Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wurden Sie heute eine Reise in eine der landlichen Regionen in Deutschland wiederholen, die in den 60er Jahren schon einmal stattgefunden hat, so gabe es viel festzuhalten. Der Schotterweg, auf dem Sie sich damals einem Dorf genahert haben, ist nun eine breite, asphaltierte Strasse; die vielen Baume im Dorf sind verschwunden; eine neue Bushaltestelle zeigt an, dass hier zweimal am Tag ein Schulbus verkehrt. Das Dorfgasthaus ist geschlossen, sie begeg- nen jedoch einem Dorfgemeinschaftshaus, das allerdings auch nicht geoeffnet ist. Wenn Sie das Haus eines Bekannten in diesem Dorf aufsuchen, so ist es grundlegend erneuert: mit einem geraumigen Bad, einer Gastetoilette und ei- ner modernen Einbaukuche ausgestattet. Der ehemalige kleine Stall ist nun- mehr eine Garage oder eine Werkstatt. Sie erfahren, dass das Dorf seit uber zwanzig Jahren keinen eigenen Burgermeister mehr hat, sondern ein Ortsteil einer Grossgemeinde ist, von der die Wasserversorgung und Entsorgung, die Mullabfuhr und die Pflege der Strassenrander ubernommen wurde. Moegli- cherweise erzahlt Ihnen Ihr Bekannter, dass gerade eine Intitiativgruppe zur Entwicklung der Region gegrundet worden sei und es nunmehr darum gehe, die Identitat des Ortes und der Region wiederzufinden. Ein Dorf musse wieder als Dorf erfahrbar werden. Funfunddreissig Jahre haben gereicht, Lebensformen und Landnutzung, Bauformen und politische Regulation grundlegend zu andern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wurden Sie heute eine Reise in eine der landlichen Regionen in Deutschland wiederholen, die in den 60er Jahren schon einmal stattgefunden hat, so gabe es viel festzuhalten. Der Schotterweg, auf dem Sie sich damals einem Dorf genahert haben, ist nun eine breite, asphaltierte Strasse; die vielen Baume im Dorf sind verschwunden; eine neue Bushaltestelle zeigt an, dass hier zweimal am Tag ein Schulbus verkehrt. Das Dorfgasthaus ist geschlossen, sie begeg- nen jedoch einem Dorfgemeinschaftshaus, das allerdings auch nicht geoeffnet ist. Wenn Sie das Haus eines Bekannten in diesem Dorf aufsuchen, so ist es grundlegend erneuert: mit einem geraumigen Bad, einer Gastetoilette und ei- ner modernen Einbaukuche ausgestattet. Der ehemalige kleine Stall ist nun- mehr eine Garage oder eine Werkstatt. Sie erfahren, dass das Dorf seit uber zwanzig Jahren keinen eigenen Burgermeister mehr hat, sondern ein Ortsteil einer Grossgemeinde ist, von der die Wasserversorgung und Entsorgung, die Mullabfuhr und die Pflege der Strassenrander ubernommen wurde. Moegli- cherweise erzahlt Ihnen Ihr Bekannter, dass gerade eine Intitiativgruppe zur Entwicklung der Region gegrundet worden sei und es nunmehr darum gehe, die Identitat des Ortes und der Region wiederzufinden. Ein Dorf musse wieder als Dorf erfahrbar werden. Funfunddreissig Jahre haben gereicht, Lebensformen und Landnutzung, Bauformen und politische Regulation grundlegend zu andern.