Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Politische OEkologie thematisiert die politischen Bedingungen und Gestaltungen unseres Umganges mit der Natur. Vor dem Hintergrund der Grunddisziplinen der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Systemlehre und Internationale Politik) wird eine Einfuhrung in diese neue Disziplin gegeben, die auf die existentiellen Herausforderungen der Gegenwart antwortet. Politische OEkologie bindet die naturwissenschaftliche Lehre vom gemeinsamen Haushalt der Natur in die sozialwissenschaftliche Reflexion uber die politischen Bedingungen einer nachhaltigen Gestaltung des Lebens. Sie aktualisiert mithin die alte Frage, die den Ursprung der Politikwissenschaft kennzeichnet - die Frage nach dem guten Leben. Aus diesem Grunde ist der Politischen OEkologie eine normative Tendenz eigen. Die Fragwurdigkeit der Gegenwart ist der intuitive Ausgangspunkt dieser erfahrungsgesattigten Leitwissenschaft der Postmoderne ; das Bild eines auf Zukunft angelegten guten Lebens ist ihr Leitbild. Politische OEkologie beschaftigt sich einerseits mit den philosophischen und kulturellen Grundlagen und der Genealogie unseres Naturverstandnisses; sie fragt andererseits in staatlicher und uber- bzw. zwischenstaatlicher Perspektive nach den politisch-institutionellen Bedingungen unseres Umgangs mit der Natur. Die Verbindung von empirischer (Politikfeld-) Analyse und normativer Tendenz kennzeichnet das Konzept der Politischen OEkologie, die, anders als die sogenannte Umweltpolitik durch Ganzheitlichkeit bestimmt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Politische OEkologie thematisiert die politischen Bedingungen und Gestaltungen unseres Umganges mit der Natur. Vor dem Hintergrund der Grunddisziplinen der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Systemlehre und Internationale Politik) wird eine Einfuhrung in diese neue Disziplin gegeben, die auf die existentiellen Herausforderungen der Gegenwart antwortet. Politische OEkologie bindet die naturwissenschaftliche Lehre vom gemeinsamen Haushalt der Natur in die sozialwissenschaftliche Reflexion uber die politischen Bedingungen einer nachhaltigen Gestaltung des Lebens. Sie aktualisiert mithin die alte Frage, die den Ursprung der Politikwissenschaft kennzeichnet - die Frage nach dem guten Leben. Aus diesem Grunde ist der Politischen OEkologie eine normative Tendenz eigen. Die Fragwurdigkeit der Gegenwart ist der intuitive Ausgangspunkt dieser erfahrungsgesattigten Leitwissenschaft der Postmoderne ; das Bild eines auf Zukunft angelegten guten Lebens ist ihr Leitbild. Politische OEkologie beschaftigt sich einerseits mit den philosophischen und kulturellen Grundlagen und der Genealogie unseres Naturverstandnisses; sie fragt andererseits in staatlicher und uber- bzw. zwischenstaatlicher Perspektive nach den politisch-institutionellen Bedingungen unseres Umgangs mit der Natur. Die Verbindung von empirischer (Politikfeld-) Analyse und normativer Tendenz kennzeichnet das Konzept der Politischen OEkologie, die, anders als die sogenannte Umweltpolitik durch Ganzheitlichkeit bestimmt wird.