Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch rekonstruiert in Form einer Politikfeldstudie die internen Entscheidungsprozesse im System der Inneren Sicherheit . Die Studie behandelt die Sicherheitseinrichtungen in der EU, im Bund und in den Landern am Beispiel des Landes NRW. Parallel zur oekonomischen Integration ist auf der europaischen Ebene verstarkt seit 1985 ein umfassender Sicherheitsverbund entstanden. Der europaische Sicherheitsverbund beginnt zunehmend damit, die nationalstaatlich angelegten Systeme der inneren Sicherheit zu verandern. Das Buch zeigt auf, mit welchen Strategien und mit welchen Konsequenzen die Sicherheitseinrichtungen von Bund und Landern in der Bundesrepublik auf die veranderten Bedingungen institutionspolitisch reagieren . Innere Sicherheit ist hierbei als ein Netzwerk unterschiedlicher Akteurskoalitionen zu verstehen, die darum ringen, Steuerungskompetenzen im Politikfeld zu erlangen. Das Buch behandelt auf der Grundlage einer handlungstheoretisch geleiteten empirischen Rekonstruktion die bislang kaum thematisierte Bedeutung von korporatistischen Aushandlungen zwischen Regierung und Verwaltung einerseits, miteinander konkurrierenden Polizeiverbanden andererseits, die die Politik der Inneren Sicherheit bestimmen. Fur diese Studie hat der Autor den Wissenschaftspreis der Polizeifuhrungsakademie in Munster-Hiltrup verliehen bekommen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch rekonstruiert in Form einer Politikfeldstudie die internen Entscheidungsprozesse im System der Inneren Sicherheit . Die Studie behandelt die Sicherheitseinrichtungen in der EU, im Bund und in den Landern am Beispiel des Landes NRW. Parallel zur oekonomischen Integration ist auf der europaischen Ebene verstarkt seit 1985 ein umfassender Sicherheitsverbund entstanden. Der europaische Sicherheitsverbund beginnt zunehmend damit, die nationalstaatlich angelegten Systeme der inneren Sicherheit zu verandern. Das Buch zeigt auf, mit welchen Strategien und mit welchen Konsequenzen die Sicherheitseinrichtungen von Bund und Landern in der Bundesrepublik auf die veranderten Bedingungen institutionspolitisch reagieren . Innere Sicherheit ist hierbei als ein Netzwerk unterschiedlicher Akteurskoalitionen zu verstehen, die darum ringen, Steuerungskompetenzen im Politikfeld zu erlangen. Das Buch behandelt auf der Grundlage einer handlungstheoretisch geleiteten empirischen Rekonstruktion die bislang kaum thematisierte Bedeutung von korporatistischen Aushandlungen zwischen Regierung und Verwaltung einerseits, miteinander konkurrierenden Polizeiverbanden andererseits, die die Politik der Inneren Sicherheit bestimmen. Fur diese Studie hat der Autor den Wissenschaftspreis der Polizeifuhrungsakademie in Munster-Hiltrup verliehen bekommen.