Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Nachtragliche Abanderung Von Sozialplanen
Paperback

Die Nachtragliche Abanderung Von Sozialplanen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das BAG hat in seinem BeschluB vom 10.08.1994 nunmehr grundlegend zu der Frage Stellung genommen, ob eine - unter Umstanden auch verschlech- ternde - Sozialplanabanderung zulassig ist’. Leider hat das BAG jedoch nicht entschieden, inwieweit sich in der betrieblichen Praxis Gestaltungs- moglichkeiten einer Sozialplanabanderung eroffnen, da in der Sache selbst zur weiteren Sachverhaltsaufklarung an die Vorinstanz zuriickverwiesen wurde. Die vorliegende Arbeit kniipft an die in den Treuhandunternehmen ge- wonnen Erfahrungen in der Abanderung von Sozialplanregelungen an, da diese vielfach den Volumensvorgaben der Sozialplanrichtlinien der Treu- handanstalt anzupassen waren, urn im Falle fehlender wirtschaftlicher Lei- stungsfahigkeit iiberhaupt eine Sozialplanaufstellung durch ZufUhrung von 2 sog. Zweckzuwendungen zu ermoglichen . Eine Darstellung der rechtlichen Gestaitungsmoglichkeiten sowie deren -grenzen und Rechtsfolgen in den Treuhandunternehmen rechtfertigt sich vor allem daraus, daB die Entwicklung in den fUnf neuen Landern die hochstrichterliche Rechtsprechung zum Sozialplanrecht in den letzten Jahren stark beeinfluBt hat und so allgemein EinfluB auf die gesamtdeutsche Rechts- 3 diskussion nimmt . Dies gilt zum einen fUr die rechtlichen Gestaltungsfor- men einer Sozialplanabanderung vom ordentlichen und auBerordentlichen Kiindigungsrecht bis hin zur Anwendung der Lehre vom Wegfall der Ge- schaftsgrundlage. Diese spieiten in der Praxis der Treuhandunternehmen eine groBe Rolle, urn im Faile von Betriebsratswiderstanden gegen eine ein- vernehmliche Sozialplanabanderung notfalls einseitig eine Losung vom Alt- 1 BAG v. 10.08.1994, AP Nr. 86 zu 112 BetrVG 1972.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 1996
Pages
209
ISBN
9783810017482

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das BAG hat in seinem BeschluB vom 10.08.1994 nunmehr grundlegend zu der Frage Stellung genommen, ob eine - unter Umstanden auch verschlech- ternde - Sozialplanabanderung zulassig ist’. Leider hat das BAG jedoch nicht entschieden, inwieweit sich in der betrieblichen Praxis Gestaltungs- moglichkeiten einer Sozialplanabanderung eroffnen, da in der Sache selbst zur weiteren Sachverhaltsaufklarung an die Vorinstanz zuriickverwiesen wurde. Die vorliegende Arbeit kniipft an die in den Treuhandunternehmen ge- wonnen Erfahrungen in der Abanderung von Sozialplanregelungen an, da diese vielfach den Volumensvorgaben der Sozialplanrichtlinien der Treu- handanstalt anzupassen waren, urn im Falle fehlender wirtschaftlicher Lei- stungsfahigkeit iiberhaupt eine Sozialplanaufstellung durch ZufUhrung von 2 sog. Zweckzuwendungen zu ermoglichen . Eine Darstellung der rechtlichen Gestaitungsmoglichkeiten sowie deren -grenzen und Rechtsfolgen in den Treuhandunternehmen rechtfertigt sich vor allem daraus, daB die Entwicklung in den fUnf neuen Landern die hochstrichterliche Rechtsprechung zum Sozialplanrecht in den letzten Jahren stark beeinfluBt hat und so allgemein EinfluB auf die gesamtdeutsche Rechts- 3 diskussion nimmt . Dies gilt zum einen fUr die rechtlichen Gestaltungsfor- men einer Sozialplanabanderung vom ordentlichen und auBerordentlichen Kiindigungsrecht bis hin zur Anwendung der Lehre vom Wegfall der Ge- schaftsgrundlage. Diese spieiten in der Praxis der Treuhandunternehmen eine groBe Rolle, urn im Faile von Betriebsratswiderstanden gegen eine ein- vernehmliche Sozialplanabanderung notfalls einseitig eine Losung vom Alt- 1 BAG v. 10.08.1994, AP Nr. 86 zu 112 BetrVG 1972.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
31 January 1996
Pages
209
ISBN
9783810017482