Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach der AEra der dominanten Grosstheorien von Habermas und Luhmann befindet sich die deutsche Soziologie in einer Umbruchssituation. Offen fur theoretische, methodische und sachliche Anregungen, bietet ihr gerade die zeitgenoessische amerikanische Soziologie eine Fulle von Anschlussperspektiven, die befruchtend auf die Diskussion hierzulande wirken koennen. Die Auswahl von Autoren und Aufsatzen reprasentiert die Hauptlinien der amerikanischen Soziologie der letzten funfzehn Jahre. Die Texte stehen stellvertretend fur zentrale Trends in der amerikanischen Soziologie, wie die analytische Mikro-Makro-Orientierung, die Renaissance kultursoziologischer Fragestellungen, die zunehmende historisch-komparative Ausrichtung oder den sogenannten New Institutionalism . Zum Teil haben sie die Theorieentwicklung selbst angestossen und gepragt. Allesamt sind sie Ausdruck fur ein neues theoretisches Bewusstsein, das an die Stelle von Grosstheorien Ansatze mittlerer Reichweite ruckt, deren analytischer Charakter sich in theoretisch inspirierten, methodisch raffinierten und kompetent angelegten empirischen Studien niederschlagt. Der vorliegende Band moechte einen Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. Denn vielleicht stellt die amerikanische Soziologie am Ende dieses Jahrhunderts einen ebenso wichtigen Impulsgeber fur die Weiterentwicklung der deutschen Soziologie dar, wie dies in umgekehrter Richtung zu Beginn des Jahrhunderts der Fall war.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nach der AEra der dominanten Grosstheorien von Habermas und Luhmann befindet sich die deutsche Soziologie in einer Umbruchssituation. Offen fur theoretische, methodische und sachliche Anregungen, bietet ihr gerade die zeitgenoessische amerikanische Soziologie eine Fulle von Anschlussperspektiven, die befruchtend auf die Diskussion hierzulande wirken koennen. Die Auswahl von Autoren und Aufsatzen reprasentiert die Hauptlinien der amerikanischen Soziologie der letzten funfzehn Jahre. Die Texte stehen stellvertretend fur zentrale Trends in der amerikanischen Soziologie, wie die analytische Mikro-Makro-Orientierung, die Renaissance kultursoziologischer Fragestellungen, die zunehmende historisch-komparative Ausrichtung oder den sogenannten New Institutionalism . Zum Teil haben sie die Theorieentwicklung selbst angestossen und gepragt. Allesamt sind sie Ausdruck fur ein neues theoretisches Bewusstsein, das an die Stelle von Grosstheorien Ansatze mittlerer Reichweite ruckt, deren analytischer Charakter sich in theoretisch inspirierten, methodisch raffinierten und kompetent angelegten empirischen Studien niederschlagt. Der vorliegende Band moechte einen Beitrag zur laufenden Diskussion leisten. Denn vielleicht stellt die amerikanische Soziologie am Ende dieses Jahrhunderts einen ebenso wichtigen Impulsgeber fur die Weiterentwicklung der deutschen Soziologie dar, wie dies in umgekehrter Richtung zu Beginn des Jahrhunderts der Fall war.