Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Transformationsprobleme in Ostdeutschland: Arbeit, Bildung, Sozialpolitik
Paperback

Transformationsprobleme in Ostdeutschland: Arbeit, Bildung, Sozialpolitik

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis- senschaftlerinnen der ortsansassigen Universitat und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm fur sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu- stimmen, dass wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhiess, Ein- blicke in unbekannte Terrains, Verknupfungen eigener Erfahrungen und Er- kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einschatzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch? Es gibt da mehrere Grunduberlegungen. Ich persoenlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an- deren gesellschaftlichen Kraften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal- politik etc.). Er wunschte sich dazu u.a. offene Kollegs, die aus den Uni- versitaten … wieder einen zuganglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen koennen … (GMH 11193, S. 693).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1995
Pages
218
ISBN
9783810013644

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee einer Ringvorlesung, gemeinsam gestaltet und getragen von Wis- senschaftlerinnen der ortsansassigen Universitat und Gewerkschafterinnen des DGB, ist so neu nicht. Auch kann unsere Veranstaltung in Halle nicht den Ruhm fur sich beanspruchen, die erste derartige Veranstaltung seit dem 3.10.199Q im sog. Beitrittsgebiet gewesen zu sein-da war Dresden uns eine Nasenspitze voraus - aber alle, die dabeigewesen sind, werden mir sicher zu- stimmen, dass wir hier terra incognita betraten, die viel Neues verhiess, Ein- blicke in unbekannte Terrains, Verknupfungen eigener Erfahrungen und Er- kenntnisse mit denen anderer, dem also mit Spannung entgegenzusehen war. Eine Unternehmung, die aber auch Risiken in sich barg, nicht zuletzt hinsichtlich der von uns nicht einschatzbaren Resonanz und - es soll nicht verschwiegen sein - zu vermutender politischer Empfindlichkeiten. Warum ein derartiger Versuch? Es gibt da mehrere Grunduberlegungen. Ich persoenlich halte sehr viel von einer Idee, die Prof. Dr. Neuweiler, er ist Vorsitzender des Wissenschaftsrates, so formulierte: Wir brauchen einen permanenten und professionellen Dialog zwischen Wissenschaft und den an- deren gesellschaftlichen Kraften (Arbeit, Kapital, Verbraucher, Kommunal- politik etc.). Er wunschte sich dazu u.a. offene Kollegs, die aus den Uni- versitaten … wieder einen zuganglichen und lebendigen Marktplatz von Ideen machen koennen … (GMH 11193, S. 693).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1995
Pages
218
ISBN
9783810013644