Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Curriculum  Politik: Von Der Curriculumtheorie Zur Unterrichtspraxis
Paperback

Curriculum Politik: Von Der Curriculumtheorie Zur Unterrichtspraxis

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Curriculumtheorie ist in der Bundesrepublik erst ein halbes Jahrzehnt alt, und doch scheint sie schon Enttauschungen hervorzurufen. Weil sie versprach, die Mangel der bisherigen Lehrplanarbeit an der Wurzel zu packen, wurden ihr grosse Hoffnungen entgegengebracht. Inzwischen ist das Wort Curriculum zwar in aller Munde, doch an durchgearbeiteten und praktizierbaren Ergebnissen fehlt es noch immer. Langfri- stige und anspruchsvolle Revisionsprojekte sind steckengeblieben, und - was noch be- denklicher ist - in der Mehrzahl aller Falle amtlicher Lehrplanarbeit wird so weiter- gemacht, als gebe es keine Curriculumtheorie. Bestenfalls hat sich herumgesprochen, dass Lehrplane heute lernzielorientiert sein mussen, und so bluht allerorten eine mun- tere Lernzielfabrikation. Wie ist diese unbefriedigende Situation zu erklaren? Ist Curriculumtheorie zu schwer? Manchmal mag es so scheinen. In der Wissenschaft uberwiegen hochabstrakte theoretische Eroerterungen, Modellskizzen und Organisationsentwurfe. Mit der rapiden Spezialisierung curricularer Forschungsprobleme und der Entwicklung einer eigenen Fachsprache droht aber genau das, was die Curriculumtheorie an der bildungstheore- tischen Didaktik und ihren Lehrplanen kritisierte und zu uberwinden versprach: Schneckengang der Unterrichtspraxis und, unverbunden hoch daruber, Stratospharen- flug der Theorie. Die Schere von Theorie und Praxis wird, der sogenannten reali- stischen Wende der Padagogik zum Trotz, weiter auseinanderklaffen, wenn sich Curriculumarbeit immer starker an schulferne Institutionen anbindet; die institutio- nelle Entfernung vom Klassenzimmer, vielleicht auch das akademische Verwertungs- interesse erschweren eine rasche Umsetzung von Theorie in Praxis.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1974
Pages
280
ISBN
9783810000620

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Curriculumtheorie ist in der Bundesrepublik erst ein halbes Jahrzehnt alt, und doch scheint sie schon Enttauschungen hervorzurufen. Weil sie versprach, die Mangel der bisherigen Lehrplanarbeit an der Wurzel zu packen, wurden ihr grosse Hoffnungen entgegengebracht. Inzwischen ist das Wort Curriculum zwar in aller Munde, doch an durchgearbeiteten und praktizierbaren Ergebnissen fehlt es noch immer. Langfri- stige und anspruchsvolle Revisionsprojekte sind steckengeblieben, und - was noch be- denklicher ist - in der Mehrzahl aller Falle amtlicher Lehrplanarbeit wird so weiter- gemacht, als gebe es keine Curriculumtheorie. Bestenfalls hat sich herumgesprochen, dass Lehrplane heute lernzielorientiert sein mussen, und so bluht allerorten eine mun- tere Lernzielfabrikation. Wie ist diese unbefriedigende Situation zu erklaren? Ist Curriculumtheorie zu schwer? Manchmal mag es so scheinen. In der Wissenschaft uberwiegen hochabstrakte theoretische Eroerterungen, Modellskizzen und Organisationsentwurfe. Mit der rapiden Spezialisierung curricularer Forschungsprobleme und der Entwicklung einer eigenen Fachsprache droht aber genau das, was die Curriculumtheorie an der bildungstheore- tischen Didaktik und ihren Lehrplanen kritisierte und zu uberwinden versprach: Schneckengang der Unterrichtspraxis und, unverbunden hoch daruber, Stratospharen- flug der Theorie. Die Schere von Theorie und Praxis wird, der sogenannten reali- stischen Wende der Padagogik zum Trotz, weiter auseinanderklaffen, wenn sich Curriculumarbeit immer starker an schulferne Institutionen anbindet; die institutio- nelle Entfernung vom Klassenzimmer, vielleicht auch das akademische Verwertungs- interesse erschweren eine rasche Umsetzung von Theorie in Praxis.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
30 January 1974
Pages
280
ISBN
9783810000620