Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
UEber 200.000 Ehescheidungen im Jahr machen das Ehescheidungsrecht zu einem der relevantesten Rechtsgebiete des BGB. Die Neubearbeitung des Bandes zu den 1564-1568 und der HausratsVO bringt die Kommentierung auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Unser Tipp: der Band verbindet sich mit den Staudingerbanden zum nachehelichen Unterhalt, Versorgungsausgleich, elterlicher Sorge und internationalem Scheidungsrecht zu einer umfassenden Darstellung der Ehescheidung und ihrer Folgen.
Topaktuell: AEnderungen durch das am 1.9.2009 in Kraft getretene FamFG (1.9.2009) bereits berucksichtigt.
Dogmatisch fundierte Kommentierung der neuen 1568a und 1568b zur Zuweisung der Ehewohnung und der Haushaltsgegenstande (1.9.2009)
Praxisorientierte Darstellung unter Berucksichtigung einschlagiger verfahrensrechtlicher Aspekte
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
UEber 200.000 Ehescheidungen im Jahr machen das Ehescheidungsrecht zu einem der relevantesten Rechtsgebiete des BGB. Die Neubearbeitung des Bandes zu den 1564-1568 und der HausratsVO bringt die Kommentierung auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung.
Unser Tipp: der Band verbindet sich mit den Staudingerbanden zum nachehelichen Unterhalt, Versorgungsausgleich, elterlicher Sorge und internationalem Scheidungsrecht zu einer umfassenden Darstellung der Ehescheidung und ihrer Folgen.
Topaktuell: AEnderungen durch das am 1.9.2009 in Kraft getretene FamFG (1.9.2009) bereits berucksichtigt.
Dogmatisch fundierte Kommentierung der neuen 1568a und 1568b zur Zuweisung der Ehewohnung und der Haushaltsgegenstande (1.9.2009)
Praxisorientierte Darstellung unter Berucksichtigung einschlagiger verfahrensrechtlicher Aspekte