Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Nationen und Disziplinen fanden sich vom 10. bis 13. Marz 2009 im ehemaligen Cluniazenserpriorat St. Ulrich bei Bollschweil ein, um uber Aspekte der mittelalterlichen Adelsburg zu diskutieren. Eingeladen hatte die Projektgruppe ‘Die Burgen im mittel-alterlichen Breisgau’ an der Universitat Freiburg i.Br. und an der TU Dortmund, welche das Ziel verfolgt, die oberrheinischen Burgen zu erfassen, zu beschreiben und in ihren landesgeschichtlichen Kontext zu stellen. Dabei wurden erstmals die Ergebnisse der langjahrigen Forschungen in funf thematischen Blocken zusammengefasst und uberregional verglichen. Mit Beitragen von Erik Beck, Boris Bigott, Eva-Maria Butz, Lukas Clemens, Luisa Galioto, Holger Gronwald, Bertram Jenisch, Thilo Jordan, Stefan King, Jacky Koch, Heinz Krieg, Jurgen Kruger, Wendy Landewe, Cord Meckseper, Berhard Metz, Hans Ulrich Nuber, Matthias Reinauer, Volker Rodel, Sigrid Schmitt, Heiko teuer, Matthew Strickland, Martin Strotz, Olaf Wagener, Tobie Walther, Werner Wild, Alfons Zettler, Thomas Zotz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehreren Nationen und Disziplinen fanden sich vom 10. bis 13. Marz 2009 im ehemaligen Cluniazenserpriorat St. Ulrich bei Bollschweil ein, um uber Aspekte der mittelalterlichen Adelsburg zu diskutieren. Eingeladen hatte die Projektgruppe ‘Die Burgen im mittel-alterlichen Breisgau’ an der Universitat Freiburg i.Br. und an der TU Dortmund, welche das Ziel verfolgt, die oberrheinischen Burgen zu erfassen, zu beschreiben und in ihren landesgeschichtlichen Kontext zu stellen. Dabei wurden erstmals die Ergebnisse der langjahrigen Forschungen in funf thematischen Blocken zusammengefasst und uberregional verglichen. Mit Beitragen von Erik Beck, Boris Bigott, Eva-Maria Butz, Lukas Clemens, Luisa Galioto, Holger Gronwald, Bertram Jenisch, Thilo Jordan, Stefan King, Jacky Koch, Heinz Krieg, Jurgen Kruger, Wendy Landewe, Cord Meckseper, Berhard Metz, Hans Ulrich Nuber, Matthias Reinauer, Volker Rodel, Sigrid Schmitt, Heiko teuer, Matthew Strickland, Martin Strotz, Olaf Wagener, Tobie Walther, Werner Wild, Alfons Zettler, Thomas Zotz.