Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band behandelt einen der spannendsten Abschnitte der Frankfurter Geschichte - das Ringen um den Zuschnitt einer modernen burgerlichen Gesellschaft vor dem Hintergrund des grossen europaischen Revolutionstheaters. Die Zeit war bestimmt von dem Ruf nach liberte, egalite und fraternite - aber auch von dem Zug zur Nation. Die Frankfurter liessen sich jedoch weder von den Wunschen franzosischer Revolutionsgenerale noch von Monarchen sonderlich beeindrucken. Sie verfolgten widerstandig und eigensinnig ihre eigenen Ziele: Konstitution, Republik und burgerliche Freiheiten. Frankfurt verdankt die deutsche Geschichte einen bemerkenswerten Weg zur politischen Moderne, der sich in einer Reihe von aussergewohnlichen nationalen Demonstrationen niederschlug - sein Symbol ist die Paulskirche, in der die erste deutsche Verfassung verabschiedet wurde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band behandelt einen der spannendsten Abschnitte der Frankfurter Geschichte - das Ringen um den Zuschnitt einer modernen burgerlichen Gesellschaft vor dem Hintergrund des grossen europaischen Revolutionstheaters. Die Zeit war bestimmt von dem Ruf nach liberte, egalite und fraternite - aber auch von dem Zug zur Nation. Die Frankfurter liessen sich jedoch weder von den Wunschen franzosischer Revolutionsgenerale noch von Monarchen sonderlich beeindrucken. Sie verfolgten widerstandig und eigensinnig ihre eigenen Ziele: Konstitution, Republik und burgerliche Freiheiten. Frankfurt verdankt die deutsche Geschichte einen bemerkenswerten Weg zur politischen Moderne, der sich in einer Reihe von aussergewohnlichen nationalen Demonstrationen niederschlug - sein Symbol ist die Paulskirche, in der die erste deutsche Verfassung verabschiedet wurde.