Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Naturgesetz und Funktion Beobachten wir einen Chemiker, einen Physiker, einen Ingenieur bei der Arbeit! Wir sehen ihn neben verschiedenen Hantierungen an seinen Apparaten auch rechnen. Ohne Rechnung bleibt seine Arbeit eine rein beschreibende. Das Buch der Natur ist - wie GALILEI es einmal ausgedriickt hat - in Zahlen und geometrischen Figuren geschrie- ben. Diesen Satz miillte man heute abwandeln oder erganzen. Das Verhaltnis zwischen Mathematik und Naturerkenntnis aber ist im Laufe der Entwicklung standig enger geworden. Der Grad der Exaktheit der Naturerkenntnis driickt sich in dem Grade ihrer Mathematisierung aus. Dennoch bleibt die Mathematik fiir den Naturwissenschaftler Hilfswissenschaft. Als solche wird sie in diesem Buche auch dargestellt. Das mindert ihren Wert schon deshalb nicht, weil hier ihr Ursprung sowie der Rechtsgrund fiir ihre Stellung im Kulturganzen liegt. Der Chemiker z. B. bestimmt die Dichte von wasserigen Losungen bei verschiedenen Konzentrationen und findet so etwa bei einer KJ-Losung die Dichte 1,076 bei der Konzentration von 10%, dann 1,273 bei 30% Konzentration und schlieBlich 1,731 bei 60%. Vergleicht er diese Resultate, so findet er, daB sich die Dichte andert, so oft er die Konzentration andert. GroBen, die verschiedene Werte annehmen, nennt man veranderliche (variable) GroBen. Auch der Physiker findet, wenn er die Lange eines Metallstabes bei verschiedenen Temperaturen miBt, daB Lange und Temperatur veranderliche GroBen sind, die in gesetzmaBiger Weise zusammenhangen. Bestimmten Temperaturen entsprechen bestimmte Langen des Stabes und umgekehrt. Der Ingenieur, der die Verkiirzung eines elastischen Korpers bei verschiedenen Drucken bestimmt, registriert den Zusammenhang der beiden Veranderlichen Verkiirzung und Druck.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Naturgesetz und Funktion Beobachten wir einen Chemiker, einen Physiker, einen Ingenieur bei der Arbeit! Wir sehen ihn neben verschiedenen Hantierungen an seinen Apparaten auch rechnen. Ohne Rechnung bleibt seine Arbeit eine rein beschreibende. Das Buch der Natur ist - wie GALILEI es einmal ausgedriickt hat - in Zahlen und geometrischen Figuren geschrie- ben. Diesen Satz miillte man heute abwandeln oder erganzen. Das Verhaltnis zwischen Mathematik und Naturerkenntnis aber ist im Laufe der Entwicklung standig enger geworden. Der Grad der Exaktheit der Naturerkenntnis driickt sich in dem Grade ihrer Mathematisierung aus. Dennoch bleibt die Mathematik fiir den Naturwissenschaftler Hilfswissenschaft. Als solche wird sie in diesem Buche auch dargestellt. Das mindert ihren Wert schon deshalb nicht, weil hier ihr Ursprung sowie der Rechtsgrund fiir ihre Stellung im Kulturganzen liegt. Der Chemiker z. B. bestimmt die Dichte von wasserigen Losungen bei verschiedenen Konzentrationen und findet so etwa bei einer KJ-Losung die Dichte 1,076 bei der Konzentration von 10%, dann 1,273 bei 30% Konzentration und schlieBlich 1,731 bei 60%. Vergleicht er diese Resultate, so findet er, daB sich die Dichte andert, so oft er die Konzentration andert. GroBen, die verschiedene Werte annehmen, nennt man veranderliche (variable) GroBen. Auch der Physiker findet, wenn er die Lange eines Metallstabes bei verschiedenen Temperaturen miBt, daB Lange und Temperatur veranderliche GroBen sind, die in gesetzmaBiger Weise zusammenhangen. Bestimmten Temperaturen entsprechen bestimmte Langen des Stabes und umgekehrt. Der Ingenieur, der die Verkiirzung eines elastischen Korpers bei verschiedenen Drucken bestimmt, registriert den Zusammenhang der beiden Veranderlichen Verkiirzung und Druck.