Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Luther Und Der Humanismus

$71.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Martin Luthers Verhaltnis zum Humanismus wird vielfach nur durch die Brille seines Streits mit Erasmus von Rotterdam um den freien Willen gesehen. Tatsachlich hat Luther bei der Entwicklung seiner reformatorischen Theologie nicht zuletzt von Erasmus selbst profitiert: In seinen philologischen Studien griff er auf die Werke der grossen Humanisten seiner Zeit zuruck, in der offentlichen Debatte um die Judenbucher stand er aufseiten der Humanisten. Zeitweise hat er, etwa in der Heidelberger Disputation 1518, versucht, seine Anliegen in enger Allianz mit den humanistischen zu formulieren. Und in seinen Schriften uber die Schule gibt er sich als Anhanger humanistischer Ideale zu erkennen. So wird man nach Lekture dieser Studie Luther eher als Teil der humanistischen Bewegung einordnen denn als ihren Gegner.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
18 December 2018
Pages
61
ISBN
9783796539435

Martin Luthers Verhaltnis zum Humanismus wird vielfach nur durch die Brille seines Streits mit Erasmus von Rotterdam um den freien Willen gesehen. Tatsachlich hat Luther bei der Entwicklung seiner reformatorischen Theologie nicht zuletzt von Erasmus selbst profitiert: In seinen philologischen Studien griff er auf die Werke der grossen Humanisten seiner Zeit zuruck, in der offentlichen Debatte um die Judenbucher stand er aufseiten der Humanisten. Zeitweise hat er, etwa in der Heidelberger Disputation 1518, versucht, seine Anliegen in enger Allianz mit den humanistischen zu formulieren. Und in seinen Schriften uber die Schule gibt er sich als Anhanger humanistischer Ideale zu erkennen. So wird man nach Lekture dieser Studie Luther eher als Teil der humanistischen Bewegung einordnen denn als ihren Gegner.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Country
Switzerland
Date
18 December 2018
Pages
61
ISBN
9783796539435