Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Kulturlandschaft ist ein Gemeinschaftswerk von Natur und Mensch Die Wirtschafts- und Lebensformen fruherer Gesellschaften, ihre kulturellen Leistungen, haben sich sichtbar ins Territorium eingeschrieben, das dadurch zum Bedeutungstrager wird. Diese ‘Gebrauchsspuren der Erdoberflache’ konnen nicht der Wirtschaftsund Tourismusforderung oder dem Naturund Landschaftsschutz allein uberlassen werden. Als materielle Geschichtszeugnisse stehen historische Kulturlandschaften in engem Zusammenhang mit den Baudenkmalen und mussen wie diese dokumentiert und soweit als moglich erhalten werden. Jedoch: Fur Kulturlandschaft als Ganzes scheint niemand zustandig zu sein - das begunstigt ihr lautloses Verschwinden. Nur in der Vernetzung von Geographie, Geschichte, Landschaftsarchitektur, Okologie, Archaologie und nicht zuletzt der Denkmalpflege kann man ihrer Komplexitat gerecht werden und ihr Entwicklungspotenzial bestimmen. Die Publikation vereinigt 13 Beitrage einer an der Universitat Freiburg i. Ue. abgehaltenen Tagung, die das Thema in seiner ganzen Breite ausloten, von den Definitionen von Kulturlandschaft uber deren Erfassung, Bewertung und Nutzung bis hin zu praktischen Beispielen ihrer Inwertsetzung. Ziel ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen involvierten Fachrichtungen in Gang zu setzen und die Bedeutung historischer Kulturlandschaften im Bewusstsein von Fachleuten und Laien zu verankern. Die Publikation bildet den Auftakt einer neuen ‘Schriftenreihe zur Kulturguter-Erhaltung’, die den interdisziplinaren Dialog im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes verstarken und ausweiten soll.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Kulturlandschaft ist ein Gemeinschaftswerk von Natur und Mensch Die Wirtschafts- und Lebensformen fruherer Gesellschaften, ihre kulturellen Leistungen, haben sich sichtbar ins Territorium eingeschrieben, das dadurch zum Bedeutungstrager wird. Diese ‘Gebrauchsspuren der Erdoberflache’ konnen nicht der Wirtschaftsund Tourismusforderung oder dem Naturund Landschaftsschutz allein uberlassen werden. Als materielle Geschichtszeugnisse stehen historische Kulturlandschaften in engem Zusammenhang mit den Baudenkmalen und mussen wie diese dokumentiert und soweit als moglich erhalten werden. Jedoch: Fur Kulturlandschaft als Ganzes scheint niemand zustandig zu sein - das begunstigt ihr lautloses Verschwinden. Nur in der Vernetzung von Geographie, Geschichte, Landschaftsarchitektur, Okologie, Archaologie und nicht zuletzt der Denkmalpflege kann man ihrer Komplexitat gerecht werden und ihr Entwicklungspotenzial bestimmen. Die Publikation vereinigt 13 Beitrage einer an der Universitat Freiburg i. Ue. abgehaltenen Tagung, die das Thema in seiner ganzen Breite ausloten, von den Definitionen von Kulturlandschaft uber deren Erfassung, Bewertung und Nutzung bis hin zu praktischen Beispielen ihrer Inwertsetzung. Ziel ist es, den Dialog zwischen den verschiedenen involvierten Fachrichtungen in Gang zu setzen und die Bedeutung historischer Kulturlandschaften im Bewusstsein von Fachleuten und Laien zu verankern. Die Publikation bildet den Auftakt einer neuen ‘Schriftenreihe zur Kulturguter-Erhaltung’, die den interdisziplinaren Dialog im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes verstarken und ausweiten soll.