Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Briefe bedeutender Kunstler an den grossen Sammler Karl Im Obersteg Karl Im Obersteg pflegte oft freundschaftlichen Kontakt mit den Kunstlern, deren Werke Eingang in seine Sammlung fanden. Davon zeugt die teilweise umfangreiche Korrespondenz mit Cuno Amiet, Robert Genin, Alexej von Jawlensky, Alexander Sacharoff, Marc Chagall, Ernst Ludwig Kirchner und Wassily Kandinsky. Die Kunstlerbriefe, die im vorliegenden Buch grosstenteils erstmals abgedruckt sind, geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Sammlung und lassen den Geist der Zeit von 1920 bis 1950 erwachen. Die Ereignisse wahrend und zwischen den Weltkriegen pragten die europaische Kunst. Fur viele im Ausland verfemte Kunstler war die neutrale Schweiz Zufluchts- und Uberlebensort, wo ihnen Personlichkeiten wie Karl Im Obersteg dringend benotigte Unterstutzung boten. Umgekehrt eroffnete die wirtschaftliche Unversehrtheit des Landes den privaten Sammlern auch einzigartige Kaufchancen auf einem qualitativ hohen Niveau. Das Buch macht eindruckliche Zeitdokumente zuganglich und lasst zugleich die bedeutenden Werke der Sammlung Im Obersteg in neuem Licht erscheinen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Briefe bedeutender Kunstler an den grossen Sammler Karl Im Obersteg Karl Im Obersteg pflegte oft freundschaftlichen Kontakt mit den Kunstlern, deren Werke Eingang in seine Sammlung fanden. Davon zeugt die teilweise umfangreiche Korrespondenz mit Cuno Amiet, Robert Genin, Alexej von Jawlensky, Alexander Sacharoff, Marc Chagall, Ernst Ludwig Kirchner und Wassily Kandinsky. Die Kunstlerbriefe, die im vorliegenden Buch grosstenteils erstmals abgedruckt sind, geben Einblick in die Entstehungsgeschichte der Sammlung und lassen den Geist der Zeit von 1920 bis 1950 erwachen. Die Ereignisse wahrend und zwischen den Weltkriegen pragten die europaische Kunst. Fur viele im Ausland verfemte Kunstler war die neutrale Schweiz Zufluchts- und Uberlebensort, wo ihnen Personlichkeiten wie Karl Im Obersteg dringend benotigte Unterstutzung boten. Umgekehrt eroffnete die wirtschaftliche Unversehrtheit des Landes den privaten Sammlern auch einzigartige Kaufchancen auf einem qualitativ hohen Niveau. Das Buch macht eindruckliche Zeitdokumente zuganglich und lasst zugleich die bedeutenden Werke der Sammlung Im Obersteg in neuem Licht erscheinen.