Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Paracelsus. Philosophie Der Grossen Und Der Kleinen Welt. Aus Der ‘astronomia Magna’: Ubertragung Und Einfuhrung Von Gunhild Porksen Mit Einem Reprint Der Ausgabe Basel 1591

$156.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Philosophie der Renaissance und des reformatorischen Christentums hat weitgehend vom menschlichen Korper abstrahiert und ihn abgewertet. Paracelsus antwortet darauf, indem er den leiblichen Menschen in seiner ursprunglichen und fortwahrenden Interaktion mit dem grossen Kosmos beschreibt. Mit inniger Versenkung in die Evangelien und einer eigenen Deutung der Trinitat durchdringt er fest gewordene Denktraditionen wie die von Makrokosmos und Mikrokosmos oder vom Licht der Natur und verleiht ihnen neue dynamische Bedeutung: Der Mensch erscheint als das auf Entwicklung angelegte und zu Entwicklung befahigte Wesen. Der hier vorgelegte Auszug aus Paracelsus’ Fragment gebliebenen Opus Magnum von 1537/38 ist, wie aus einem Guss geschrieben, die schonste und vielseitigste Zusammenfassung seiner Studien. Sie macht die medizinischen und naturphilosophischen Arbeiten des Paracelsus uberhaupt erst in ihrem ganzen Umfang verstandlich, sie ist das Hauptstuck seiner philosophischen Anthropologie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 November 2008
Pages
191
ISBN
9783796525117

Die Philosophie der Renaissance und des reformatorischen Christentums hat weitgehend vom menschlichen Korper abstrahiert und ihn abgewertet. Paracelsus antwortet darauf, indem er den leiblichen Menschen in seiner ursprunglichen und fortwahrenden Interaktion mit dem grossen Kosmos beschreibt. Mit inniger Versenkung in die Evangelien und einer eigenen Deutung der Trinitat durchdringt er fest gewordene Denktraditionen wie die von Makrokosmos und Mikrokosmos oder vom Licht der Natur und verleiht ihnen neue dynamische Bedeutung: Der Mensch erscheint als das auf Entwicklung angelegte und zu Entwicklung befahigte Wesen. Der hier vorgelegte Auszug aus Paracelsus’ Fragment gebliebenen Opus Magnum von 1537/38 ist, wie aus einem Guss geschrieben, die schonste und vielseitigste Zusammenfassung seiner Studien. Sie macht die medizinischen und naturphilosophischen Arbeiten des Paracelsus uberhaupt erst in ihrem ganzen Umfang verstandlich, sie ist das Hauptstuck seiner philosophischen Anthropologie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Schwabe
Country
Switzerland
Date
1 November 2008
Pages
191
ISBN
9783796525117