Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der zweite Band umfasst annahernd 3000 Stichworter und ist mit uber 700 meist farbigen Abbildungen, Karten und Grafiken und Tabellen illustriert. Inhaltlich pragen ihn die umfangreichen Artikel uber die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern, die bis zu 50 Spalten umfassen, sowie uber den geeinten Kanton Basel vor 1833. Weitere geografische Artikel behandeln grosse Gemeinden wie Bellinzona oder Biel, aber auch kleinste wie Besenbuhren; daneben stehen Artikel uber Regionen wie den Berner Jura und uber die Beziehungen der Schweiz zu Landern wie Bosnien-Herzegowina. Die Geschichte von grossen sozialen Gruppen der Schweiz wird auch im zweiten Band ausfuhrlich thematisiert: Bauern und Beamte . Die neuere sozialhistorische Forschung wendet sich immer mehr auch den gesellschaftlichen Minderheiten zu. Dem tragt das HLS Rechnung und behandelt etwa die Geschichte der Behinderten oder des Bettelwesens. Die thematische Breite des HLS verdeutlicht der 2. Band mit Sachartikeln wie Bauernkrieg , Baumwolle , Bauwesen , Befestigungen , Bekleidungsindustrie , Bergbahnen , Berufsbildung , Bestattung , Betty Bossi , Bibliotheken , Bilderchroniken , Bildhauerei , Binnenmarkt , Biologische Waffen , Blauring , Blick , Bodenmarkt , Borsen , Branntwein , Brauche , Breitling , Bronzezeit , Bruderschaften , oder Buchhaltung . Unter den Hunderten von Biografien stehen die Artikel zu den Bundesraten Johannes Baumann und Roger Bonvin neben denjenigen uber den gescheiterten Hitler-Attentater Maurice Bavaud, den Jurassischen Separatisten Roland Beguelin, die Mathematiker Bernoulli oder den Historiker Edgar Bonjour.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der zweite Band umfasst annahernd 3000 Stichworter und ist mit uber 700 meist farbigen Abbildungen, Karten und Grafiken und Tabellen illustriert. Inhaltlich pragen ihn die umfangreichen Artikel uber die Kantone Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Bern, die bis zu 50 Spalten umfassen, sowie uber den geeinten Kanton Basel vor 1833. Weitere geografische Artikel behandeln grosse Gemeinden wie Bellinzona oder Biel, aber auch kleinste wie Besenbuhren; daneben stehen Artikel uber Regionen wie den Berner Jura und uber die Beziehungen der Schweiz zu Landern wie Bosnien-Herzegowina. Die Geschichte von grossen sozialen Gruppen der Schweiz wird auch im zweiten Band ausfuhrlich thematisiert: Bauern und Beamte . Die neuere sozialhistorische Forschung wendet sich immer mehr auch den gesellschaftlichen Minderheiten zu. Dem tragt das HLS Rechnung und behandelt etwa die Geschichte der Behinderten oder des Bettelwesens. Die thematische Breite des HLS verdeutlicht der 2. Band mit Sachartikeln wie Bauernkrieg , Baumwolle , Bauwesen , Befestigungen , Bekleidungsindustrie , Bergbahnen , Berufsbildung , Bestattung , Betty Bossi , Bibliotheken , Bilderchroniken , Bildhauerei , Binnenmarkt , Biologische Waffen , Blauring , Blick , Bodenmarkt , Borsen , Branntwein , Brauche , Breitling , Bronzezeit , Bruderschaften , oder Buchhaltung . Unter den Hunderten von Biografien stehen die Artikel zu den Bundesraten Johannes Baumann und Roger Bonvin neben denjenigen uber den gescheiterten Hitler-Attentater Maurice Bavaud, den Jurassischen Separatisten Roland Beguelin, die Mathematiker Bernoulli oder den Historiker Edgar Bonjour.