Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die sechs Bestien sowie ein Kapitell befanden sich in der in der 2. Halfte des 12. Jh. entstandenen Pfarrkirche St. Johannes, einem Zentralbau. Die Monographie zeichnet zunachst den Weg dieser Tierplastiken seit dem Abbruch der beim Wormser Dom gelegenen Kirche 1807/08 nach. Sie befasst sich mit den architektonischen Besonderheiten von St. Johannes, fragt nach der Funktion der Bauplastik und ihrem kunstlerischen Umfeld und beleuchtet die Symbolik einzelner Tiergestalten wie Lowen und Sphingen. Ein Katalog der in Mainz erhaltenen Stucke rundet die Schrift ab.o Zur Bedeutung eines bauplastischen Bestiariums der Spatromaniko Rekonstruktion einer der in seiner Architektur markantesten Kirchen der Stadt Worms im Hochmittelalter
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die sechs Bestien sowie ein Kapitell befanden sich in der in der 2. Halfte des 12. Jh. entstandenen Pfarrkirche St. Johannes, einem Zentralbau. Die Monographie zeichnet zunachst den Weg dieser Tierplastiken seit dem Abbruch der beim Wormser Dom gelegenen Kirche 1807/08 nach. Sie befasst sich mit den architektonischen Besonderheiten von St. Johannes, fragt nach der Funktion der Bauplastik und ihrem kunstlerischen Umfeld und beleuchtet die Symbolik einzelner Tiergestalten wie Lowen und Sphingen. Ein Katalog der in Mainz erhaltenen Stucke rundet die Schrift ab.o Zur Bedeutung eines bauplastischen Bestiariums der Spatromaniko Rekonstruktion einer der in seiner Architektur markantesten Kirchen der Stadt Worms im Hochmittelalter