Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
GRUNDLEGUNG.- Zum Stand in der Praxis und vom Sinn eines Risikomanagements der OEffentlichen Hand.- EINORDNUNG DES RISIKOMANAGEMENTS DER OEFFENTLICHEN HAND.- OEffentliches Risikomanagement - zukunftige Herausforderungen an Staat und Verwaltung.- Risikomanagement der OEffentlichen Hand - Erfahrungen aus den angelsachsischen Landern.- Risikomanagement aus Sicht des OEffentlichen Sektors der Schweiz.- Risikomanagement - Eine Herausforderung fur Deutsche Kommunen.- Risikomanagement aus Sicht der oeffentlichen Finanzkontrolle.- GESETZLICHER RAHMEN FUER DAS RISIKOMANAGEMENT DER OEFFENTLICHEN HAND.- Gesetzlicher Rahmen fur das Risikomanagement im oeffentlichen Recht.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen fur oeffentliche Unternehmen.- Aufgabenfelder des Wirtschaftsprufers im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen der OEffentlichen Hand.- Risikoverarbeitung in der Bilanz versus Kameralistik.- PRAXISBEISPIELE FUER RISIKOMANAGEMENT DER OEFFENTLICHEN HAND.- Risikoverteilung in Modernisierungsprojekten der Bundeswehr.- Aufbau des Risikomanagementsystems der MVV Energie AG.- Risikomanagement bei den Berliner Wasserbetrieben.- Risikomanagement im OEffentlichen Personen-Nahverkehr.- Risikomanagement bei einem oeffentlichen Unternehmen der Abfallentsorgung.- Der Risikomanagementprozess im Krankenhaus.- SCHLUSSBETRACHTUNG UND UEBER DIE AUTOREN.- Schlussbetrachtung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
GRUNDLEGUNG.- Zum Stand in der Praxis und vom Sinn eines Risikomanagements der OEffentlichen Hand.- EINORDNUNG DES RISIKOMANAGEMENTS DER OEFFENTLICHEN HAND.- OEffentliches Risikomanagement - zukunftige Herausforderungen an Staat und Verwaltung.- Risikomanagement der OEffentlichen Hand - Erfahrungen aus den angelsachsischen Landern.- Risikomanagement aus Sicht des OEffentlichen Sektors der Schweiz.- Risikomanagement - Eine Herausforderung fur Deutsche Kommunen.- Risikomanagement aus Sicht der oeffentlichen Finanzkontrolle.- GESETZLICHER RAHMEN FUER DAS RISIKOMANAGEMENT DER OEFFENTLICHEN HAND.- Gesetzlicher Rahmen fur das Risikomanagement im oeffentlichen Recht.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen fur oeffentliche Unternehmen.- Aufgabenfelder des Wirtschaftsprufers im Bereich des Risikomanagements von Unternehmen der OEffentlichen Hand.- Risikoverarbeitung in der Bilanz versus Kameralistik.- PRAXISBEISPIELE FUER RISIKOMANAGEMENT DER OEFFENTLICHEN HAND.- Risikoverteilung in Modernisierungsprojekten der Bundeswehr.- Aufbau des Risikomanagementsystems der MVV Energie AG.- Risikomanagement bei den Berliner Wasserbetrieben.- Risikomanagement im OEffentlichen Personen-Nahverkehr.- Risikomanagement bei einem oeffentlichen Unternehmen der Abfallentsorgung.- Der Risikomanagementprozess im Krankenhaus.- SCHLUSSBETRACHTUNG UND UEBER DIE AUTOREN.- Schlussbetrachtung.