Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Seit ihrer EinfA1/4hrung im Jahre 1999 wird die Akologische Steuerreform in Deutschland kontrovers diskutiert. Das Buch stellt eine erste systematische und modellgestA1/4tzte Analyse der Auswirkungen dieser Reform vor. Untersucht werden die Folgen fA1/4r das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und die Einkommensverteilung sowie die Wirkungen auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Dazu werden zwei gesamtwirtschaftliche Modelle sowie ein Mikrosimulationsmodell eingesetzt. SensitivitAtsanalysen erlauben einen Test der Robustheit der Ergebnisse und des Einflusses unterschiedlicher Annahmen und analytischer Methoden auf das Ergebnis. Die Studie zeigt auf, inwieweit die ursprA1/4nglichen Ziele der Akologischen Steuerreform erreicht werden kAnnen, unerwA1/4nschte Nebenwirkungen auftreten und politischer Handlungsbedarf entsteht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Seit ihrer EinfA1/4hrung im Jahre 1999 wird die Akologische Steuerreform in Deutschland kontrovers diskutiert. Das Buch stellt eine erste systematische und modellgestA1/4tzte Analyse der Auswirkungen dieser Reform vor. Untersucht werden die Folgen fA1/4r das Wirtschaftswachstum, den Arbeitsmarkt und die Einkommensverteilung sowie die Wirkungen auf den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Dazu werden zwei gesamtwirtschaftliche Modelle sowie ein Mikrosimulationsmodell eingesetzt. SensitivitAtsanalysen erlauben einen Test der Robustheit der Ergebnisse und des Einflusses unterschiedlicher Annahmen und analytischer Methoden auf das Ergebnis. Die Studie zeigt auf, inwieweit die ursprA1/4nglichen Ziele der Akologischen Steuerreform erreicht werden kAnnen, unerwA1/4nschte Nebenwirkungen auftreten und politischer Handlungsbedarf entsteht.