Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Rechtspflege - Sache Des Ganzen Volkes?: Studien Zur Ideologie Und Praxis Der Gesellschaftsgerichte in Der Ddr Mit Dem Schwerpunkt Der Nachbarschaftlichen Sozialkontrolle Durch Die Schiedskommissionen in Den Wohngebieten

$229.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unter der Parole Rechtspflege - Sache des ganzen Volkes galt der Aufbau von gesellschaftlichen Gerichten in der DDR als ein wesentlicher Schritt zur Uberwindung der Volksfremdheit des burgerlichen Rechts und zur Errichtung einer sozialistischen Gerichtsbarkeit, die den Kampf gegen alle Erscheinungen der Kriminalitat zur gemeinsamen Sache der sozialistischen Gesellschaft ihres Staates und aller Burger machte.Mitte der 80er Jahre waren 280.000 Burgerinnen und Burger als Mitglieder von gesellschaftlichen Gerichten an dieser Aufgabe beteiligt. In der westdeutschen Strafrechtsreformdiskussion der 60er und 70er Jahre galten die Gesellschaftsgerichte der DDR als ein durchaus beachtenswertes Modell des Umgangs mit sogenannter Bagatellkriminalitat. Es wurde aber auch warnend auf die politische Lenkung, auf ihre ideologische Einbindung und ihre Instrumentalisierung durch den sozialistischen Staat hingewiesen. Mit seinen Studien zur Ideologie und Praxis der gesellschaftlichen Gerichte ermoglicht der Verfasser eine differenzierte Einschatzung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
14 December 1999
Pages
224
ISBN
9783789062100

Unter der Parole Rechtspflege - Sache des ganzen Volkes galt der Aufbau von gesellschaftlichen Gerichten in der DDR als ein wesentlicher Schritt zur Uberwindung der Volksfremdheit des burgerlichen Rechts und zur Errichtung einer sozialistischen Gerichtsbarkeit, die den Kampf gegen alle Erscheinungen der Kriminalitat zur gemeinsamen Sache der sozialistischen Gesellschaft ihres Staates und aller Burger machte.Mitte der 80er Jahre waren 280.000 Burgerinnen und Burger als Mitglieder von gesellschaftlichen Gerichten an dieser Aufgabe beteiligt. In der westdeutschen Strafrechtsreformdiskussion der 60er und 70er Jahre galten die Gesellschaftsgerichte der DDR als ein durchaus beachtenswertes Modell des Umgangs mit sogenannter Bagatellkriminalitat. Es wurde aber auch warnend auf die politische Lenkung, auf ihre ideologische Einbindung und ihre Instrumentalisierung durch den sozialistischen Staat hingewiesen. Mit seinen Studien zur Ideologie und Praxis der gesellschaftlichen Gerichte ermoglicht der Verfasser eine differenzierte Einschatzung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
14 December 1999
Pages
224
ISBN
9783789062100