Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Rechtsgeschichte ALS Kunstprodukt: Zur Entbehrlichkeit Von -Begriff- Und -Tatsache-

$79.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Frankfurter Rechtshistoriker fragt in seinem Wurzburger Vortrag nach den Voraussetzungen und Leistungen der Begriffsgeschichte und gelangt von da zu den Grundbedingungen historischer Analyse. Nicht nur die Begriffe sind ihm verdachtig, auch die Tatsachen . Begriffe sind Worte, und was wir fur historische Tatsachen halten, sind gut verburgte Nachrichten aus Texten, an deren Glaubwurdigkeit wir aus pragmatischen Grunden nicht zweifeln. Was bleibt, ist die Analyse des Sprachgebrauchs fruherer Zeiten anhand von Texten. Jede Rechtskultur ist eine Kommunikationsgemeinschaft von Sprechenden und Schreibenden. Sie zu verstehen, ist nur durch Ubersetzungsarbeit moglich; der Weg zum Denken fuhrt uber die Sprache.Der Verfasser pladiert deshalb fur einen Verzicht auf irrefuhrende idealistische Pramissen bei Begriffen , speziell in der juristischen Dogmengeschichte, fur Vorsicht bei der Annahme von Tatsachen , fur eine Relativierung der Trennung fiktiven und wissenschaftlichen Schreibens sowie fur die Anerkennung der sowohl produktiven als auch verfalschenden Rolle von Phantasie und Erinnerung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
22 December 1997
Pages
30
ISBN
9783789050985

Der Frankfurter Rechtshistoriker fragt in seinem Wurzburger Vortrag nach den Voraussetzungen und Leistungen der Begriffsgeschichte und gelangt von da zu den Grundbedingungen historischer Analyse. Nicht nur die Begriffe sind ihm verdachtig, auch die Tatsachen . Begriffe sind Worte, und was wir fur historische Tatsachen halten, sind gut verburgte Nachrichten aus Texten, an deren Glaubwurdigkeit wir aus pragmatischen Grunden nicht zweifeln. Was bleibt, ist die Analyse des Sprachgebrauchs fruherer Zeiten anhand von Texten. Jede Rechtskultur ist eine Kommunikationsgemeinschaft von Sprechenden und Schreibenden. Sie zu verstehen, ist nur durch Ubersetzungsarbeit moglich; der Weg zum Denken fuhrt uber die Sprache.Der Verfasser pladiert deshalb fur einen Verzicht auf irrefuhrende idealistische Pramissen bei Begriffen , speziell in der juristischen Dogmengeschichte, fur Vorsicht bei der Annahme von Tatsachen , fur eine Relativierung der Trennung fiktiven und wissenschaftlichen Schreibens sowie fur die Anerkennung der sowohl produktiven als auch verfalschenden Rolle von Phantasie und Erinnerung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
22 December 1997
Pages
30
ISBN
9783789050985