Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEber die Freiheit
Hardback

UEber die Freiheit

$87.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In diesem Essay von 1859, seinem Hauptwerk, streitet John Stuart Mill (1806-1873) fur das Recht jedes einzelnen, seine UEberzeugungen frei zu bilden und das eigene Leben nach diesen UEberzeugungen frei zu gestalten. Fur ihn gibt es daher nur einen Grund, der es Staat und Gesellschaft erlaubt, dieses Recht auf individuelle Selbstbestimmung zu beschneiden, und den sieht er in dem Grundsatz, dass der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmassig ausuben darf, der ist: die Schadigung anderer zu verhuten . Dieser Essay Mills bleibt - ganz unabhangig davon, ob man seine Verteidigung des Utilitarismus teilen kann oder nicht - ein Meilenstein in der Geschichte der philosophischen Begrundungen des Rechtes auf Selbstbestimmung, das jedem einzelnen zugestanden werden muss. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2., verbesserten Auflage 2011.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
1 January 2011
Pages
186
ISBN
9783787321940

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In diesem Essay von 1859, seinem Hauptwerk, streitet John Stuart Mill (1806-1873) fur das Recht jedes einzelnen, seine UEberzeugungen frei zu bilden und das eigene Leben nach diesen UEberzeugungen frei zu gestalten. Fur ihn gibt es daher nur einen Grund, der es Staat und Gesellschaft erlaubt, dieses Recht auf individuelle Selbstbestimmung zu beschneiden, und den sieht er in dem Grundsatz, dass der einzige Zweck, um dessentwillen man Zwang gegen den Willen eines Mitglieds einer zivilisierten Gemeinschaft rechtmassig ausuben darf, der ist: die Schadigung anderer zu verhuten . Dieser Essay Mills bleibt - ganz unabhangig davon, ob man seine Verteidigung des Utilitarismus teilen kann oder nicht - ein Meilenstein in der Geschichte der philosophischen Begrundungen des Rechtes auf Selbstbestimmung, das jedem einzelnen zugestanden werden muss. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der 2., verbesserten Auflage 2011.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
1 January 2011
Pages
186
ISBN
9783787321940