Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einfuhrung in die mathematische Philosophie
Hardback

Einfuhrung in die mathematische Philosophie

$100.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dem Versuch, die These zu stutzen, dass Logik und Mathematik eins seien, hat Russell mehrere Bucher gewidmet, unter anderem das dreibandige, gemeinsam mit A. N. Whitehead verfasste Werk Principia Mathematica (1910-1913). Die Einfuhrung in die mathematische Philosophie fasst die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, ohne Kenntnisse der mathematischen Symbolik vorauszusetzen. Sie ist zuweilen und mit Recht eine bewundernswerte Exposition des Monumentalwerks Principia Mathematica genannt worden; und sie ist zugleich etwas anderes, insofern sie eine relativ eigenstandige Einfuhrung in die Grundlagen der Mathematik und der Erkenntnistheorie darstellt. Das Buch entstand 1918 im Gefangnis von Brixton, wo Russell eine sechsmonatige Haftstrafe fur seine pazifistische Tatigkeit wahrend des 1. Weltkrieges absass. Es ist sehr anregend zu lesen, wie beinahe alles, was Bertrand Russell geschrieben hat, und es ist ein Buch von der Art, wie es nur jemand wie Russell schreiben kann, wenn er im Gefangnis sitzt und keine Hilfsmittel hat und sich daher entschliesst, allen technischen Ballast abzustreifen. Anders als die heute ublichen Texte im Bereich der Philosophie der Mathematik lasst Russell seine Leser immer an seinem Denken teilhaben, an seinen Vermutungen und Irrtumern und an der Begeisterung, die er bei der Beschaftigung mit seinem Gegenstand empfindet. Da er einer der herausragenden Protagonisten des modernen wissenschaftlichen Empirismus und einer der Begrunder der heute dominierenden Philosophie der Mathematik ist, gewinnt man auf diese Weise aus seinen Schriften einen einzigartigen Einblick in die Wechselfalle und Ideen der erkenntnistheoretischen und logischen Diskussionen dieses Jahrhunderts. Die Ausgabe bietet eine revidierte Fassung der deutschen UEbersetzung des in den 20er Jahren prominenten Mathematikers E. J. Gumbel sowie W. Gordon. Michael Otte stellt in seiner Einleitung die Russellsche Genialitat in den Kontext der Gesamtproblematik, wie sie Wissenschaf

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
10 April 2018
Pages
300
ISBN
9783787318285

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dem Versuch, die These zu stutzen, dass Logik und Mathematik eins seien, hat Russell mehrere Bucher gewidmet, unter anderem das dreibandige, gemeinsam mit A. N. Whitehead verfasste Werk Principia Mathematica (1910-1913). Die Einfuhrung in die mathematische Philosophie fasst die Ergebnisse dieser Untersuchungen zusammen, ohne Kenntnisse der mathematischen Symbolik vorauszusetzen. Sie ist zuweilen und mit Recht eine bewundernswerte Exposition des Monumentalwerks Principia Mathematica genannt worden; und sie ist zugleich etwas anderes, insofern sie eine relativ eigenstandige Einfuhrung in die Grundlagen der Mathematik und der Erkenntnistheorie darstellt. Das Buch entstand 1918 im Gefangnis von Brixton, wo Russell eine sechsmonatige Haftstrafe fur seine pazifistische Tatigkeit wahrend des 1. Weltkrieges absass. Es ist sehr anregend zu lesen, wie beinahe alles, was Bertrand Russell geschrieben hat, und es ist ein Buch von der Art, wie es nur jemand wie Russell schreiben kann, wenn er im Gefangnis sitzt und keine Hilfsmittel hat und sich daher entschliesst, allen technischen Ballast abzustreifen. Anders als die heute ublichen Texte im Bereich der Philosophie der Mathematik lasst Russell seine Leser immer an seinem Denken teilhaben, an seinen Vermutungen und Irrtumern und an der Begeisterung, die er bei der Beschaftigung mit seinem Gegenstand empfindet. Da er einer der herausragenden Protagonisten des modernen wissenschaftlichen Empirismus und einer der Begrunder der heute dominierenden Philosophie der Mathematik ist, gewinnt man auf diese Weise aus seinen Schriften einen einzigartigen Einblick in die Wechselfalle und Ideen der erkenntnistheoretischen und logischen Diskussionen dieses Jahrhunderts. Die Ausgabe bietet eine revidierte Fassung der deutschen UEbersetzung des in den 20er Jahren prominenten Mathematikers E. J. Gumbel sowie W. Gordon. Michael Otte stellt in seiner Einleitung die Russellsche Genialitat in den Kontext der Gesamtproblematik, wie sie Wissenschaf

Read More
Format
Hardback
Publisher
Felix Meiner
Date
10 April 2018
Pages
300
ISBN
9783787318285