Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Kaum einer hat die Theologie und das geistliche Leben im 20. Jahrhundert so gepragt wie Romano Guardini. Der grosse Theologe war zugleich ein entscheidender Wegbereiter fur die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils, die zentrale Gestalt der kath. Jugendbewegung und ein aussergewohnlich einflussreicher geistlicher Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk samt den Schriften aus dem unveroffentlichten Nachlass liegt in der grossen Werkausgabe vollstandig vor. Diese wird nun weitergefuhrt mit den lange nicht mehr zuganglichen Schriften Guardinis aus seiner fruhen Zeit. In diesen Texten, die - in chronologischer Reihenfolge - in insgesamt vier Banden herausgegeben werden, sind bereits die Wurzeln des spateren Werkes sichtbar. Im zweiten Band sind Arbeiten aus der Zeit von 1921 bis 1929 zusammengestellt. Neben Fragen der Jugendbewegung kommen in diesen Texten vor allem liturgische und literarische Themen zum Ausdruck.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Kaum einer hat die Theologie und das geistliche Leben im 20. Jahrhundert so gepragt wie Romano Guardini. Der grosse Theologe war zugleich ein entscheidender Wegbereiter fur die Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils, die zentrale Gestalt der kath. Jugendbewegung und ein aussergewohnlich einflussreicher geistlicher Schriftsteller. Sein umfangreiches Werk samt den Schriften aus dem unveroffentlichten Nachlass liegt in der grossen Werkausgabe vollstandig vor. Diese wird nun weitergefuhrt mit den lange nicht mehr zuganglichen Schriften Guardinis aus seiner fruhen Zeit. In diesen Texten, die - in chronologischer Reihenfolge - in insgesamt vier Banden herausgegeben werden, sind bereits die Wurzeln des spateren Werkes sichtbar. Im zweiten Band sind Arbeiten aus der Zeit von 1921 bis 1929 zusammengestellt. Neben Fragen der Jugendbewegung kommen in diesen Texten vor allem liturgische und literarische Themen zum Ausdruck.