Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, die Schonheit, die Asthetik einfacher mathematischer Zusammenhange durch Computer- graphiken darzustellen; eine Asthetik, die das Auge schauen kann, die von Farben, Formen und graphischen Eindriicken ausgeht. Nicht gemeint ist eine abstrakte Asthetik, die nur vom Verst and her - nos sen werden kann, die meist nur der praktizierende Mathematiker empfinden kann, wenn er beispielsweise einen eleganten Beweis liest. Vielleicht schlagen Sie einige Seiten auf, und lassen die Graphiken und Farbbildseiten auf sich wirken, bevor Sie weiterlesen. Es mag iiberraschen und faszinieren, da sehr einfache mathematische Formeln und Prozesse derma en vielgestaltige Graphiken erzeugen konnen. Aufgrund dieser Einfachheit kann ein breites Publikum die Bilder selbst nachkonstruieren und neue entwerfen. Das Hand- werkszeug fUr den Entwurf und die Ausfertigung der Graphiken ist der Computer. Ohne dieses schnelle Rechen - und Zeichengerat ware kaum eine dieser Graphiken entstanden. Angeregt wurde dieses Buch durch einen Ausstellungskatalog, den eine Bremer Arbeitsgruppe zur Mandelbrotmenge und riickgekoppelten Prozessen veroffentlichte, sowie durch das Buch von MANDELBROT The Fractal Geometry in Nature , das in diesem Verlag in deut- scher Obersetzung erscheinen wird. Diese Literatur enthalt nur wenige Hinweise zum Entwurf von Programmen, die die Graphiken erzeugen. Au erdem werden sehr schnell vertiefte mathematische Kenntnisse gefordert. Es fehlt ein Buch, das geniigend vielfaltige Anleitungen zum Entwurf von Programmen darstellt, und dane ben mathematische Hintergriinde in Beziehung zum Schulstoff der Eukli- dischen Geometrie, Elementaren Zahlentheorie und Analysis bringt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In dem vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, die Schonheit, die Asthetik einfacher mathematischer Zusammenhange durch Computer- graphiken darzustellen; eine Asthetik, die das Auge schauen kann, die von Farben, Formen und graphischen Eindriicken ausgeht. Nicht gemeint ist eine abstrakte Asthetik, die nur vom Verst and her - nos sen werden kann, die meist nur der praktizierende Mathematiker empfinden kann, wenn er beispielsweise einen eleganten Beweis liest. Vielleicht schlagen Sie einige Seiten auf, und lassen die Graphiken und Farbbildseiten auf sich wirken, bevor Sie weiterlesen. Es mag iiberraschen und faszinieren, da sehr einfache mathematische Formeln und Prozesse derma en vielgestaltige Graphiken erzeugen konnen. Aufgrund dieser Einfachheit kann ein breites Publikum die Bilder selbst nachkonstruieren und neue entwerfen. Das Hand- werkszeug fUr den Entwurf und die Ausfertigung der Graphiken ist der Computer. Ohne dieses schnelle Rechen - und Zeichengerat ware kaum eine dieser Graphiken entstanden. Angeregt wurde dieses Buch durch einen Ausstellungskatalog, den eine Bremer Arbeitsgruppe zur Mandelbrotmenge und riickgekoppelten Prozessen veroffentlichte, sowie durch das Buch von MANDELBROT The Fractal Geometry in Nature , das in diesem Verlag in deut- scher Obersetzung erscheinen wird. Diese Literatur enthalt nur wenige Hinweise zum Entwurf von Programmen, die die Graphiken erzeugen. Au erdem werden sehr schnell vertiefte mathematische Kenntnisse gefordert. Es fehlt ein Buch, das geniigend vielfaltige Anleitungen zum Entwurf von Programmen darstellt, und dane ben mathematische Hintergriinde in Beziehung zum Schulstoff der Eukli- dischen Geometrie, Elementaren Zahlentheorie und Analysis bringt.