Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Kleine Sprachhandbuch zum Neuen Testament: Bibelzitate in 7 Sprachen
Paperback

Kleine Sprachhandbuch zum Neuen Testament: Bibelzitate in 7 Sprachen

$44.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Kleine Sprachhandbuch zum Neuen Testament von Dr. phil. Hans Junemann wendet sich an kultur- und sprachgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser, die nach den etymologischen Voraussetzungen biblischer Begriffe und ihrer sprachbildenden Wirkung in den indoeuropaischen Kultursprachen fragen. Zu diesem Zweck folgt die sprachvergleichende Analyse ausgewahlter neutestamentlicher Begriffe und Wendungen einem doppelten Verfahren: zum einen werden sprachwissenschaftliche Erlauterungen zu den einzelnen Begriffen gegeben, die als philologische Erganzungen zu den Angaben gangiger bibeltheologischer Woerterbucher und Lexika genutzt werden koennen, und zum anderen wird der jeweilige neutestamentliche Referenztext in Bibelubersetzungen der klassischen Schulsprachen (einschliesslich des Neuniederdeutschen) angefuhrt, so dass der sprachgeschichtliche Vergleich erleichtert wird. Die Reihenfolge der abgedruckten UEbersetzungen ist sprachlichen wie didaktischen UEberlegungen verpflichtet. Einerseits geht sie von der Voraussetzung aus, dass nicht alle interessierten Leserinnen und Leser alle Schulsprachen gleichermassen beherrschen (hier folgt die Anordnung dem Prinzip einer vermuteten, absteigenden Verbreitung). Auf der anderen Seite ermoeglicht der sprachgeschichtliche Vergleich ein vertieftes Verstandnis des Bedeutungsgehalts der jeweiligen neutestamentlichen Begriffe und erleichtert zugleich die Wahrnehmung sprachgeschichtlicher Abhangigkeiten zwischen den einzelnen Kultursprachen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Country
DE
Date
16 March 2021
Pages
202
ISBN
9783753445489

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Kleine Sprachhandbuch zum Neuen Testament von Dr. phil. Hans Junemann wendet sich an kultur- und sprachgeschichtlich interessierte Leserinnen und Leser, die nach den etymologischen Voraussetzungen biblischer Begriffe und ihrer sprachbildenden Wirkung in den indoeuropaischen Kultursprachen fragen. Zu diesem Zweck folgt die sprachvergleichende Analyse ausgewahlter neutestamentlicher Begriffe und Wendungen einem doppelten Verfahren: zum einen werden sprachwissenschaftliche Erlauterungen zu den einzelnen Begriffen gegeben, die als philologische Erganzungen zu den Angaben gangiger bibeltheologischer Woerterbucher und Lexika genutzt werden koennen, und zum anderen wird der jeweilige neutestamentliche Referenztext in Bibelubersetzungen der klassischen Schulsprachen (einschliesslich des Neuniederdeutschen) angefuhrt, so dass der sprachgeschichtliche Vergleich erleichtert wird. Die Reihenfolge der abgedruckten UEbersetzungen ist sprachlichen wie didaktischen UEberlegungen verpflichtet. Einerseits geht sie von der Voraussetzung aus, dass nicht alle interessierten Leserinnen und Leser alle Schulsprachen gleichermassen beherrschen (hier folgt die Anordnung dem Prinzip einer vermuteten, absteigenden Verbreitung). Auf der anderen Seite ermoeglicht der sprachgeschichtliche Vergleich ein vertieftes Verstandnis des Bedeutungsgehalts der jeweiligen neutestamentlichen Begriffe und erleichtert zugleich die Wahrnehmung sprachgeschichtlicher Abhangigkeiten zwischen den einzelnen Kultursprachen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Country
DE
Date
16 March 2021
Pages
202
ISBN
9783753445489