Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sprachkurze gibt Denkweite. (Jean Paul) Die nonfiktionale Kurzprosa des isolierbar pointierten Aphorismus ist leider heruntergekommen zu lustiger Bloedelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als satirisches Zwerg-Ratsel, als paradoxes Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, Gefuhl und Gedanke, Metapher und Metaphysik, Phantasie und Verstand, Einbildungskraft und Urteilskraft. Dieses Bonmot ist das kleinstmoegliche Ganze . Die pragnante Sentenz ist eine leider immer noch zu kurz kommende Literaturgattung. Die vieldeutigen Maximen und Reflexionen bieten rationale Vernunftkritik in konzisen Gedankenexperimenten und stellen sich in die fast vergessene Tradition fruhromantischer Fragmente und europaischer Moralisten, die seit dem 17. Jahrhundert die mores analysierten, die Sitten und Gebrauche ihrer Epochen. Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar. (Stephan Fedler, 1992)
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Sprachkurze gibt Denkweite. (Jean Paul) Die nonfiktionale Kurzprosa des isolierbar pointierten Aphorismus ist leider heruntergekommen zu lustiger Bloedelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als satirisches Zwerg-Ratsel, als paradoxes Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, Gefuhl und Gedanke, Metapher und Metaphysik, Phantasie und Verstand, Einbildungskraft und Urteilskraft. Dieses Bonmot ist das kleinstmoegliche Ganze . Die pragnante Sentenz ist eine leider immer noch zu kurz kommende Literaturgattung. Die vieldeutigen Maximen und Reflexionen bieten rationale Vernunftkritik in konzisen Gedankenexperimenten und stellen sich in die fast vergessene Tradition fruhromantischer Fragmente und europaischer Moralisten, die seit dem 17. Jahrhundert die mores analysierten, die Sitten und Gebrauche ihrer Epochen. Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar. (Stephan Fedler, 1992)