Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ricardo Boticelli und Hans Gutmooser begegnen sich im Zug von Munchen nach Koeln zu einer Zeit, als in Deutschland noch mit DM bezahlt wurde, es einen zweiten Deutschen Staat gab und die Zahl der offenen Stellen die der Arbeitslosen uberstiegen. Ricardo wollte nur ein paar Jahre in Deutschland bleiben, etwas Geld verdienen, seinen Eltern und Geschwistern das Leben in Ita-lien erleichtern und wieder nach Hause fahren. Doch es kam alles ganz anders… Die Begriffe Ristorante und Pizzeria waren noch neu und nicht alle standen diesen Errungenschaften aufgeschlossen gegenuber. Heute ist es normal zum Italiener, Griechen oder zu Achmed in die Tee-stube zu gehen. Mehr als zwanzig Jahre spater. Sonja und Melanie, zwei Freundinnen, wollen sich einen gemutli-chen Abend bei Luigi, ihrem Italiener um die Ecke, machen und geraten in ein Abenteuer, dessen Folgen unabsehbar sind. Ein Roman aus der Zeit des Wirtschaftswunders nach einer wahren Begebenheit mit Humor, Tiefsinn und bemerkenswerten Parallelen zu unserer heutigen Zeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ricardo Boticelli und Hans Gutmooser begegnen sich im Zug von Munchen nach Koeln zu einer Zeit, als in Deutschland noch mit DM bezahlt wurde, es einen zweiten Deutschen Staat gab und die Zahl der offenen Stellen die der Arbeitslosen uberstiegen. Ricardo wollte nur ein paar Jahre in Deutschland bleiben, etwas Geld verdienen, seinen Eltern und Geschwistern das Leben in Ita-lien erleichtern und wieder nach Hause fahren. Doch es kam alles ganz anders… Die Begriffe Ristorante und Pizzeria waren noch neu und nicht alle standen diesen Errungenschaften aufgeschlossen gegenuber. Heute ist es normal zum Italiener, Griechen oder zu Achmed in die Tee-stube zu gehen. Mehr als zwanzig Jahre spater. Sonja und Melanie, zwei Freundinnen, wollen sich einen gemutli-chen Abend bei Luigi, ihrem Italiener um die Ecke, machen und geraten in ein Abenteuer, dessen Folgen unabsehbar sind. Ein Roman aus der Zeit des Wirtschaftswunders nach einer wahren Begebenheit mit Humor, Tiefsinn und bemerkenswerten Parallelen zu unserer heutigen Zeit.