Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der altere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Prasident der Sektion fur Dichtkunst der Preussischen Akademie der Kunste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in Munchen gelebt hatte, emigrierte zunachst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzahlkunst war vom franzoesischen Roman des 19. Jahrhunderts gepragt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Fruhwerke sind oft beissende Satiren auf burgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritaren Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunachst u. a. die Gesellschaftssatire Professor Unrat, aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane Die Jugend des Koenigs Henri Quatre und Die Vollendung des Koenigs Henri Quatre. Sein erzahlerisches Werk steht neben einer reichen Betatigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr fruh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und fruhzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhanger Manns Werke oeffentlich verbrannten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Luiz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der altere Bruder von Thomas Mann. Ab 1930 war Heinrich Mann Prasident der Sektion fur Dichtkunst der Preussischen Akademie der Kunste, aus der er 1933 nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ausgeschlossen wurde. Mann, der bis dahin meist in Munchen gelebt hatte, emigrierte zunachst nach Frankreich, dann in die USA. Im Exil verfasste er zahlreiche Arbeiten, darunter viele antifaschistische Texte. Seine Erzahlkunst war vom franzoesischen Roman des 19. Jahrhunderts gepragt. Seine Werke hatten oft gesellschaftskritische Intentionen. Die Fruhwerke sind oft beissende Satiren auf burgerliche Scheinmoral. Mann analysierte in den folgenden Werken die autoritaren Strukturen des Deutschen Kaiserreichs im Zeitalter des Wilhelminismus. Resultat waren zunachst u. a. die Gesellschaftssatire Professor Unrat, aber auch drei Romane, die heute als die Kaiserreich-Trilogie bekannt sind. Im Exil verfasste er die Romane Die Jugend des Koenigs Henri Quatre und Die Vollendung des Koenigs Henri Quatre. Sein erzahlerisches Werk steht neben einer reichen Betatigung als Essayist und Publizist. Er tendierte schon sehr fruh zur Demokratie, stellte sich von Beginn dem Ersten Weltkrieg und fruhzeitig dem Nationalsozialismus entgegen, dessen Anhanger Manns Werke oeffentlich verbrannten.