Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

E-Commerce im Luxusmarkensegment: Die Sicht deutscher Kundinnen am Beispiel Chanel
Paperback

E-Commerce im Luxusmarkensegment: Die Sicht deutscher Kundinnen am Beispiel Chanel

$22.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Digitalisierung ist fester Bestandteil der Gesellschaft und auch Luxusmarken spuren die Notwendigkeit eines digitalen Auftritts. Mittlerweile erwerben uber die Halfte der Luxuskonsumenten ihre Produkte regelmassig uber das Internet. Das Luxusmodeunternehmen Chanel lehnt bislang die Distribution des wichtigsten Teils des Produktportfolios uber den E-Commerce ab: Mode, Schmuck und Uhren. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie Konsumenten der Luxusbranche zu der zunehmenden Digitalisierung des Luxussektors stehen und ob Chanel mit der aktuellen Strategie auch in Zukunft erfolgreich bleiben kann. Die Ergebnisse einer empirischen Studie zeigen, dass es sowohl unter aktuellen Kundinnen von Chanel als auch unter zukunftigen Kundinnen eine starke Abneigung gegen die zunehmende Digitalisierung vorliegt und ein Exklusivitatsverlust erwartet wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
16 February 2021
Pages
32
ISBN
9783752630220

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Digitalisierung ist fester Bestandteil der Gesellschaft und auch Luxusmarken spuren die Notwendigkeit eines digitalen Auftritts. Mittlerweile erwerben uber die Halfte der Luxuskonsumenten ihre Produkte regelmassig uber das Internet. Das Luxusmodeunternehmen Chanel lehnt bislang die Distribution des wichtigsten Teils des Produktportfolios uber den E-Commerce ab: Mode, Schmuck und Uhren. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wie Konsumenten der Luxusbranche zu der zunehmenden Digitalisierung des Luxussektors stehen und ob Chanel mit der aktuellen Strategie auch in Zukunft erfolgreich bleiben kann. Die Ergebnisse einer empirischen Studie zeigen, dass es sowohl unter aktuellen Kundinnen von Chanel als auch unter zukunftigen Kundinnen eine starke Abneigung gegen die zunehmende Digitalisierung vorliegt und ein Exklusivitatsverlust erwartet wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
16 February 2021
Pages
32
ISBN
9783752630220