Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Altbau mit Garten fordert seinen Besitzer heraus - jedoch mit Heimwerken und Gartnern lasst sich der graue Alltag sinnvoll und viel erfullter verbringen. Das ist das Credo des Buchautors Kurt Schreiner, der mit seiner jungen Kleinfamilie unter ratselhaften Umstanden 1966 eine zauberhafte Altbauwohnung neben dem Luchbaum am Rodenkirchener Rheinufer bezog. Als er nach etwa einem Jahrzehnt die Wohnung unfreiwillig raumte, schwor er, nie wieder abhangig in Miete wohnen zu wollen. Eine kleine Zeitungsannonce fuhrte ihn nach Surth und zu einem fur die Gegend typischen, giebelstandigen Hauschen in der Nachbarschaft des verwahrlost dahin dammernden Falderhofs. Er ging das Wagnis ein, das heruntergekommene Anwesen auf Rentenbasis zu erwerben. Zeitgleich mit dem historischen Falderhof beginnt 1982 ein jahrelanger nicht enden wollender Prozess von Sanierungsarbeiten, die sich der wechselnden, familiaren Situation anpassen. Er lebt mit seiner Patchwork-Familie auf einer Dauerbaustelle, verruckte Pannen und unliebsame UEberraschungen mit eingeschlossen. Nach dem Ableben des Vorbesitzers und Verkaufers des Hauses ubernimmt er um 2000 dessen Hinterlassenschaften: einen Bungalow-Anbau und ein Gartengelande. Damit entwickelt sich aus dem unansehnlich-kleinen Haus ein recht geraumiges Anwesen. Und mit dem FalderKunstRaum bietet er bis 2010 oeffentliche Ausstellungen und Veranstaltungen an. Das Buch versteht sich als ein Pladoyer fur ein Altbau-Leben und vermittelt zugleich ein lebendiges Bild der Rheinanlieger-Orte im Koelner Suden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Altbau mit Garten fordert seinen Besitzer heraus - jedoch mit Heimwerken und Gartnern lasst sich der graue Alltag sinnvoll und viel erfullter verbringen. Das ist das Credo des Buchautors Kurt Schreiner, der mit seiner jungen Kleinfamilie unter ratselhaften Umstanden 1966 eine zauberhafte Altbauwohnung neben dem Luchbaum am Rodenkirchener Rheinufer bezog. Als er nach etwa einem Jahrzehnt die Wohnung unfreiwillig raumte, schwor er, nie wieder abhangig in Miete wohnen zu wollen. Eine kleine Zeitungsannonce fuhrte ihn nach Surth und zu einem fur die Gegend typischen, giebelstandigen Hauschen in der Nachbarschaft des verwahrlost dahin dammernden Falderhofs. Er ging das Wagnis ein, das heruntergekommene Anwesen auf Rentenbasis zu erwerben. Zeitgleich mit dem historischen Falderhof beginnt 1982 ein jahrelanger nicht enden wollender Prozess von Sanierungsarbeiten, die sich der wechselnden, familiaren Situation anpassen. Er lebt mit seiner Patchwork-Familie auf einer Dauerbaustelle, verruckte Pannen und unliebsame UEberraschungen mit eingeschlossen. Nach dem Ableben des Vorbesitzers und Verkaufers des Hauses ubernimmt er um 2000 dessen Hinterlassenschaften: einen Bungalow-Anbau und ein Gartengelande. Damit entwickelt sich aus dem unansehnlich-kleinen Haus ein recht geraumiges Anwesen. Und mit dem FalderKunstRaum bietet er bis 2010 oeffentliche Ausstellungen und Veranstaltungen an. Das Buch versteht sich als ein Pladoyer fur ein Altbau-Leben und vermittelt zugleich ein lebendiges Bild der Rheinanlieger-Orte im Koelner Suden.