Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Mundartprosa von Ludwig Schroeder, Friedrich Wilhelm Haase und Fritz Linde
Paperback

Mundartprosa von Ludwig Schroeder, Friedrich Wilhelm Haase und Fritz Linde

$74.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieser 10. Band der chronologisch aufgebauten Mundartbibliothek fur das sudliche Westfalen erschliesst sehr unterschiedliche Werke dreier Autoren aus dem Kreis Soest und dem markischen Sauerland: Ludwig Schroeder (1863-1934) aus Soest hat als Stadtkind bei Freunden der Eltern in der Nahe von Anroechte Platt gelernt und lebte spater als Lehrer in Iserlohn. Sein letztes Mundartbuch Puckelken (1925) enthalt vor allem Kalendergeschichten, wobei die ernsteren Stucke z.T. sehr vaterlandisch und ruckwartsgewandt ausfallen. - Der Ludenscheider Friedrich Wilhelm Haase (1874-1920) macht uns in seinem Werk Buer un Reimester (Bauer und Reidemeister) bekannt mit lutherischen Bauern und dem metallverarbeitenden Gewerbe im fruhen 19. Jahrhundert. Ihm gelingt eine bemerkenswerte Verbindung von sachbezogener Leutekunde und Heimaterzahlung. - Der Arbeiter Fritz Linde (1882-1935) aus der Gemeinde Kierspe hat als Autodiktat zum Schreiben gefunden und begann nach dem 1. Weltkrieg mit literarischen Versuchen in der Sprache seiner Kinderzeit. Lindes gesammelte Mundartprosa aus dem Werk Hiarkelmai besteht aus autobiographischen Skizzen, erzahlten Menschenschicksalen, Legenden und klassischen Schwanken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
27 August 2020
Pages
386
ISBN
9783751985260

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieser 10. Band der chronologisch aufgebauten Mundartbibliothek fur das sudliche Westfalen erschliesst sehr unterschiedliche Werke dreier Autoren aus dem Kreis Soest und dem markischen Sauerland: Ludwig Schroeder (1863-1934) aus Soest hat als Stadtkind bei Freunden der Eltern in der Nahe von Anroechte Platt gelernt und lebte spater als Lehrer in Iserlohn. Sein letztes Mundartbuch Puckelken (1925) enthalt vor allem Kalendergeschichten, wobei die ernsteren Stucke z.T. sehr vaterlandisch und ruckwartsgewandt ausfallen. - Der Ludenscheider Friedrich Wilhelm Haase (1874-1920) macht uns in seinem Werk Buer un Reimester (Bauer und Reidemeister) bekannt mit lutherischen Bauern und dem metallverarbeitenden Gewerbe im fruhen 19. Jahrhundert. Ihm gelingt eine bemerkenswerte Verbindung von sachbezogener Leutekunde und Heimaterzahlung. - Der Arbeiter Fritz Linde (1882-1935) aus der Gemeinde Kierspe hat als Autodiktat zum Schreiben gefunden und begann nach dem 1. Weltkrieg mit literarischen Versuchen in der Sprache seiner Kinderzeit. Lindes gesammelte Mundartprosa aus dem Werk Hiarkelmai besteht aus autobiographischen Skizzen, erzahlten Menschenschicksalen, Legenden und klassischen Schwanken.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
27 August 2020
Pages
386
ISBN
9783751985260