Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

In Kriegsgefangenschaft: Leningrad 1947
Paperback

In Kriegsgefangenschaft: Leningrad 1947

$38.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach fast 10jahriger Abwesenheit in Krieg und Gefangenschaft kehrte Karl Pausch (1911-1996) kurz vor Weihnachten 1949 zu seiner Familie zuruck. Als einziges Mitbringsel ubergab er der Familie ein kleines, in schwarzes Kunstleder gebundenes Buchlein, das er unter Gefahren durch die Kontrollen gerettet hatte. Das ‘Taschenbuch’, wie er es selbst bezeichnete, ist eine Art Tagebuch des Jahres 1947 in russischer Kriegsgefangenschaft. Darstellt werden in Bild und Text Alltagssituationen des Lagerlebens und der Zwangsarbeit. Aber auch Reflexionen uber die Hintergrunde und Lebensumstande des Krieges sowie die stets prasenten Gedanken an die zuruckgebliebene Familie und die Situation in der Heimat sind Gegenstand der Darstellung. Gedanken, die wohl auch die heutigen Fluchtlinge aus den Kriegs- und Krisenregionen bewegen. Anders als bei Briefen, Tagebuchern oder sonstigen Aufzeichnungen besteht die Besonderheit des Bandchens aber darin, dass der gesamte (Fliess-)Text in einer gezeichneten Schrift angelegt ist. In Einheit mit einer Vielzahl von Vignetten, kleineren und ganzseitigen Zeichnungen bildet das Ganze eine Art Buch-Kunstwerk. Der Herausgeber versucht, die Zeit, von der das ‘Taschenbuch’ handelt, in den Rahmen eines gelebten Lebens zu stellen: Neben Erinnerungsstucken aus dem Nachlass des Autors schien es sinnvoll, Erlauterungen und eigene Erinnerungen an die Person und die damaligen Lebensumstande beizutragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
9 November 2020
Pages
126
ISBN
9783751977050

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Nach fast 10jahriger Abwesenheit in Krieg und Gefangenschaft kehrte Karl Pausch (1911-1996) kurz vor Weihnachten 1949 zu seiner Familie zuruck. Als einziges Mitbringsel ubergab er der Familie ein kleines, in schwarzes Kunstleder gebundenes Buchlein, das er unter Gefahren durch die Kontrollen gerettet hatte. Das ‘Taschenbuch’, wie er es selbst bezeichnete, ist eine Art Tagebuch des Jahres 1947 in russischer Kriegsgefangenschaft. Darstellt werden in Bild und Text Alltagssituationen des Lagerlebens und der Zwangsarbeit. Aber auch Reflexionen uber die Hintergrunde und Lebensumstande des Krieges sowie die stets prasenten Gedanken an die zuruckgebliebene Familie und die Situation in der Heimat sind Gegenstand der Darstellung. Gedanken, die wohl auch die heutigen Fluchtlinge aus den Kriegs- und Krisenregionen bewegen. Anders als bei Briefen, Tagebuchern oder sonstigen Aufzeichnungen besteht die Besonderheit des Bandchens aber darin, dass der gesamte (Fliess-)Text in einer gezeichneten Schrift angelegt ist. In Einheit mit einer Vielzahl von Vignetten, kleineren und ganzseitigen Zeichnungen bildet das Ganze eine Art Buch-Kunstwerk. Der Herausgeber versucht, die Zeit, von der das ‘Taschenbuch’ handelt, in den Rahmen eines gelebten Lebens zu stellen: Neben Erinnerungsstucken aus dem Nachlass des Autors schien es sinnvoll, Erlauterungen und eigene Erinnerungen an die Person und die damaligen Lebensumstande beizutragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
9 November 2020
Pages
126
ISBN
9783751977050