Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Schoenen vom Lande: Denkmaler in Werne a. d. Lippe
Paperback

Die Schoenen vom Lande: Denkmaler in Werne a. d. Lippe

$25.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit der Industrialisierung verschwand die Agrargesellschaft, die Europa jahrhundertelang gepragt hatte. Urbanisierung, Bauernbefreiung und technischer Fortschritt schufen eine neue Form der Landwirtschaft. Dieser Wandel spiegelt sich bis heute in historischen Bauernhoefen. In der einstigen Ackerburgerstadt Werne a. d. Lippe haben eine Reihe von Hofanlagen die Zeiten uberdauert. Von ihnen und ihrer Geschichte erzahlt das Buch Die Schoenen vom Lande. Denkmaler in Werne a. d. Lippe . Der Historiker Karl-Heinz Schwarze stellt 13 denkmalgeschutzte Gebaude aus dem landlichen Umfeld Wernes vor, 11 Hoefe und zwei Kapellen. Anhand von farbenfrohen Fotos und spannenden Texten taucht er in die Vergangenheit dieser Schoenen vom Lande ein. Historische und bautechnische Erlauterungen werden mit spannenden und lustigen Anekdoten und Geschichten der heutigen Bewohner verwoben. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts pragte das bauerliche Leben und Arbeiten die Stadt und die Bauerschaften Wernes. Noch im Jahre 1875 arbeiteten etwa 65 Prozent der Einwohner in der Landwirtschaft. Heute sind es weniger als 2 Prozent. Erst mit dem Abteufen der Zeche in Werne im Jahre 1899 wandelte sich die soziale und wirtschaftliche Struktur der Stadt.. Was koennen wir mit Blick auf den dringend notwendigen Klimaschutz von jenen Landwirten lernen, die ohne chemischen Dunger und ohne Pestizide wirtschaften mussten? Die verschiedenen Denkmaler zeigen, wie die Vergangenheit die Gegenwart pragt und Entscheidungen Folgen fur die Zukunft haben. In alte Strukturen sind vielfach neue Lebensformen eingezogen. Vieles ist verandert worden, manches den neuen Bedurfnissen angepasst. Interessant ist zu sehen, wie Neues oft verantwortungsvoll mit Traditionellem verbunden ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
28 May 2020
Pages
82
ISBN
9783751935999

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit der Industrialisierung verschwand die Agrargesellschaft, die Europa jahrhundertelang gepragt hatte. Urbanisierung, Bauernbefreiung und technischer Fortschritt schufen eine neue Form der Landwirtschaft. Dieser Wandel spiegelt sich bis heute in historischen Bauernhoefen. In der einstigen Ackerburgerstadt Werne a. d. Lippe haben eine Reihe von Hofanlagen die Zeiten uberdauert. Von ihnen und ihrer Geschichte erzahlt das Buch Die Schoenen vom Lande. Denkmaler in Werne a. d. Lippe . Der Historiker Karl-Heinz Schwarze stellt 13 denkmalgeschutzte Gebaude aus dem landlichen Umfeld Wernes vor, 11 Hoefe und zwei Kapellen. Anhand von farbenfrohen Fotos und spannenden Texten taucht er in die Vergangenheit dieser Schoenen vom Lande ein. Historische und bautechnische Erlauterungen werden mit spannenden und lustigen Anekdoten und Geschichten der heutigen Bewohner verwoben. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts pragte das bauerliche Leben und Arbeiten die Stadt und die Bauerschaften Wernes. Noch im Jahre 1875 arbeiteten etwa 65 Prozent der Einwohner in der Landwirtschaft. Heute sind es weniger als 2 Prozent. Erst mit dem Abteufen der Zeche in Werne im Jahre 1899 wandelte sich die soziale und wirtschaftliche Struktur der Stadt.. Was koennen wir mit Blick auf den dringend notwendigen Klimaschutz von jenen Landwirten lernen, die ohne chemischen Dunger und ohne Pestizide wirtschaften mussten? Die verschiedenen Denkmaler zeigen, wie die Vergangenheit die Gegenwart pragt und Entscheidungen Folgen fur die Zukunft haben. In alte Strukturen sind vielfach neue Lebensformen eingezogen. Vieles ist verandert worden, manches den neuen Bedurfnissen angepasst. Interessant ist zu sehen, wie Neues oft verantwortungsvoll mit Traditionellem verbunden ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
28 May 2020
Pages
82
ISBN
9783751935999