Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kurt Lewins Kritik der Ganzheit
Paperback

Kurt Lewins Kritik der Ganzheit

$41.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben und in Konkurrenz zu Sigmund Freud (Psychoanalyse) und B.F. Skinner (Behaviorismus) gehoert Kurt Lewin (Feldtheorie) zu den bedeutendsten und einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Kurt Lewin (1890-1947) war deutscher experimenteller Gestaltpsychologe, der 1933, wie so viele andere fuhrende Wissenschaftler, Deutschland aufgrund der Machtubergabe an die Nationalsozialisten verlassen musste. In den USA erweiterte er seinen Ansatz um die sozialpsychologische Komponente und wurde zum Begrunder der Gruppendynamik und der Erforschung von Minderheitenproblemen mit dem Ziel, die gesellschaftliche Toleranz und die demokratische Kultur auszubauen. Da er viel zu fruh mit 57 starb, hinterliess er ein fragmentarisches Werk, das er noch nicht zu einer vollen Geschlossenheit und inneren Stimmigkeit ausbauen konnte. Das Buch von Stefan Blankertz skizziert kurz und prazise die Struktur der psychischen Dynamik, wie Lewin sie erkannt und beschreibbar gemacht hat. Dabei zeigt es vor allem auch die Moeglichkeiten auf, im Sinne von Lewin aktuelle soziale und individuelle Probleme anschaulich werden zu lassen und damit Perspektiven fur Veranderungen aufzuzeigen. Der Anhang der uberarbeiteten Neuauflage enthalt neben einer Zusammenfassung der feldtheoretischen Grundbegriffe und der Kritik von Lewin am Gewohnheitsbegriff drei Beispiele aus der gestalttherapeutischen Praxis, wie Lewins Anregungen zu einer topologischen (raumlichen) Darstellung von aktuellen Lebenssituation aufgegriffen und fruchtbar gemacht werden koennen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
30 March 2020
Pages
150
ISBN
9783751908023

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Neben und in Konkurrenz zu Sigmund Freud (Psychoanalyse) und B.F. Skinner (Behaviorismus) gehoert Kurt Lewin (Feldtheorie) zu den bedeutendsten und einflussreichsten Psychologen des 20. Jahrhunderts. Kurt Lewin (1890-1947) war deutscher experimenteller Gestaltpsychologe, der 1933, wie so viele andere fuhrende Wissenschaftler, Deutschland aufgrund der Machtubergabe an die Nationalsozialisten verlassen musste. In den USA erweiterte er seinen Ansatz um die sozialpsychologische Komponente und wurde zum Begrunder der Gruppendynamik und der Erforschung von Minderheitenproblemen mit dem Ziel, die gesellschaftliche Toleranz und die demokratische Kultur auszubauen. Da er viel zu fruh mit 57 starb, hinterliess er ein fragmentarisches Werk, das er noch nicht zu einer vollen Geschlossenheit und inneren Stimmigkeit ausbauen konnte. Das Buch von Stefan Blankertz skizziert kurz und prazise die Struktur der psychischen Dynamik, wie Lewin sie erkannt und beschreibbar gemacht hat. Dabei zeigt es vor allem auch die Moeglichkeiten auf, im Sinne von Lewin aktuelle soziale und individuelle Probleme anschaulich werden zu lassen und damit Perspektiven fur Veranderungen aufzuzeigen. Der Anhang der uberarbeiteten Neuauflage enthalt neben einer Zusammenfassung der feldtheoretischen Grundbegriffe und der Kritik von Lewin am Gewohnheitsbegriff drei Beispiele aus der gestalttherapeutischen Praxis, wie Lewins Anregungen zu einer topologischen (raumlichen) Darstellung von aktuellen Lebenssituation aufgegriffen und fruchtbar gemacht werden koennen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
30 March 2020
Pages
150
ISBN
9783751908023