Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch zeichnet in kurzen Texten und vielen Fotos die Ereignisse vom Mauerfall am 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 in Berlin nach. Der Leser erfahrt dabei, dass die Grenzoeffnung fur den Regierenden Burgermeister von West-Berlin, Walter Momper, nicht ganz uberraschend kam und dass es keineswegs selbstverstandlich war, dass es in der Nacht vom 9. zum 10. November friedlich blieb. Zu sehen ist uberdies, wo die Betonteile fur die Berliner Mauer produziert wurden und wie die D-Mark 1990 nach Ost-Berlin kam. Auch Kurioses, wie die Begegnung des Verfassers des Buches mit einem Baren bei der Grenzoeffnung am Potsdamer Platz, gehoert dazu. Abgerundet wird der geschichtliche Ruckblick in Bildern durch aktuelle Fotos von den Standorten, an denen die Berliner Mauer noch heute zu finden ist. Und zu guter Letzt kann sich der Leser anhand eines Vorher-nachher-Vergleichs ein Bild davon machen, wie sich die Stadt nach dem Fall der Mauer entwickelt hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch zeichnet in kurzen Texten und vielen Fotos die Ereignisse vom Mauerfall am 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 in Berlin nach. Der Leser erfahrt dabei, dass die Grenzoeffnung fur den Regierenden Burgermeister von West-Berlin, Walter Momper, nicht ganz uberraschend kam und dass es keineswegs selbstverstandlich war, dass es in der Nacht vom 9. zum 10. November friedlich blieb. Zu sehen ist uberdies, wo die Betonteile fur die Berliner Mauer produziert wurden und wie die D-Mark 1990 nach Ost-Berlin kam. Auch Kurioses, wie die Begegnung des Verfassers des Buches mit einem Baren bei der Grenzoeffnung am Potsdamer Platz, gehoert dazu. Abgerundet wird der geschichtliche Ruckblick in Bildern durch aktuelle Fotos von den Standorten, an denen die Berliner Mauer noch heute zu finden ist. Und zu guter Letzt kann sich der Leser anhand eines Vorher-nachher-Vergleichs ein Bild davon machen, wie sich die Stadt nach dem Fall der Mauer entwickelt hat.