Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In diesem autobiographischen Buch beschreibt der 1943 geborene TuAma Al-Saadi diese Geschichte einer Nation und seiner Erlebnisse als einer der fuhrenden Opponenten sowohl Saddam Husseins als auch der von den USA eingesetzten Regierung und ihren Ablegern. Er entkommt mit seiner Familie 1981 der toedlichen Geheimpolizei Saddam Husseins und nach einem Putschversuch 1994 dem persoenlichen Ermordungsauftrag Saddam Husseins im Exil. Ein bewegender, aufruttelnder Bericht, sagt der Altmeister der Schweizer Nahostexperten Erich Gysling dazu. Schon 1968 putschte sich ein Saddam Hussein an die Macht und hinterliess im Jahre 2003 eine traumatisierte Nation, die nicht zur Ruhe kommt. Abhanden gekommen scheint hier das, was den Nomaden zum Burger und den Burger zum freien Menschen gemass der Charta der Vereinten Nationen macht: Gesetze des Zusammenlebens und des Zusammenstehens fur ihre Durchsetzung und ihre Einhaltung. Dabei entstanden hier vor sechstausend Jahren die ersten Stadte und liess 1800 Jahre vor unserer Zeitrechnung Koenig Hammurapi die einzigartige Gesetzessammlung zur Verwaltung eines Gemeinwesens in Keilschrift in Tontafeln und auf Basaltstelen dokumentieren. Hier ratselte und bestaunte im ersten Werk der Weltliteratur Koenigssohn Gilgamesch mit seinem Freund Enkidu die Herkunft der Welt bestaunte, da raffte Saddam Hussein zwischen 1968 und 2003 in Kriegen extern mit dem Iran und Kuwait intern gegen die Kurden sowie die Krafte der nur im Untergrund agierenden Opposition mehr als eine Million Menschen hin. Die dabei verwendeten Methoden machen vor keiner Grausamkeit Halt. Zweimal entsandten unter den Regierungen Bush die USA Truppen ins Land und stiessen beim zweiten Mal den Tyrannen vom Podest. In der Hoffnung, so wurde sich ein normales Abbild der Bevoelkerung ergeben, schufen sie ein einziges Chaos. Am schnellsten funktionierte wider Erwarten die alte Garde der aufgeloesten Saddam-Hussein-Geheimdienstler und Regierungstruppen. Diesmal in Verbindung mit den militant
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In diesem autobiographischen Buch beschreibt der 1943 geborene TuAma Al-Saadi diese Geschichte einer Nation und seiner Erlebnisse als einer der fuhrenden Opponenten sowohl Saddam Husseins als auch der von den USA eingesetzten Regierung und ihren Ablegern. Er entkommt mit seiner Familie 1981 der toedlichen Geheimpolizei Saddam Husseins und nach einem Putschversuch 1994 dem persoenlichen Ermordungsauftrag Saddam Husseins im Exil. Ein bewegender, aufruttelnder Bericht, sagt der Altmeister der Schweizer Nahostexperten Erich Gysling dazu. Schon 1968 putschte sich ein Saddam Hussein an die Macht und hinterliess im Jahre 2003 eine traumatisierte Nation, die nicht zur Ruhe kommt. Abhanden gekommen scheint hier das, was den Nomaden zum Burger und den Burger zum freien Menschen gemass der Charta der Vereinten Nationen macht: Gesetze des Zusammenlebens und des Zusammenstehens fur ihre Durchsetzung und ihre Einhaltung. Dabei entstanden hier vor sechstausend Jahren die ersten Stadte und liess 1800 Jahre vor unserer Zeitrechnung Koenig Hammurapi die einzigartige Gesetzessammlung zur Verwaltung eines Gemeinwesens in Keilschrift in Tontafeln und auf Basaltstelen dokumentieren. Hier ratselte und bestaunte im ersten Werk der Weltliteratur Koenigssohn Gilgamesch mit seinem Freund Enkidu die Herkunft der Welt bestaunte, da raffte Saddam Hussein zwischen 1968 und 2003 in Kriegen extern mit dem Iran und Kuwait intern gegen die Kurden sowie die Krafte der nur im Untergrund agierenden Opposition mehr als eine Million Menschen hin. Die dabei verwendeten Methoden machen vor keiner Grausamkeit Halt. Zweimal entsandten unter den Regierungen Bush die USA Truppen ins Land und stiessen beim zweiten Mal den Tyrannen vom Podest. In der Hoffnung, so wurde sich ein normales Abbild der Bevoelkerung ergeben, schufen sie ein einziges Chaos. Am schnellsten funktionierte wider Erwarten die alte Garde der aufgeloesten Saddam-Hussein-Geheimdienstler und Regierungstruppen. Diesmal in Verbindung mit den militant