Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Reihe: Die 87 Bande umfassende Reihe Die Goetter der Germanen stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen UEberlieferung und der archaologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema ausser den germanischen Quellen auch die Zusammenhange zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn moeglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch: In den Mythen der Germanen herrscht eine grosse Dynamik: Lachen, Weinen, Wettlauf und Wetttrinken, aber auch das Schliessen von Blutsbruderschaften, Bruderkampf, Vatermord und Goetterkampf, die alle aus der Eigendynamik der Mythen heraus entstanden sind. Tyr, der ehemalige Koenig auf Asgards Thron, war als Goettervater-Kriegsgott unbesiegbar, aber starb als Sonnengott jeden Abend - folglich konnte er nur auf besondere Weise getoetet werden: durch einen Ringkampf, durch einen Gurgelbiss, durch eine Steinigung o.a. Es gibt auch eine Vielzahl von Symbolen: den Schlafdorn (Tyrs Schwert), den Zwirnsfaden (Jenseitsgrenze), das Omega (Jenseitstor), die Hantel (Diesseits, Jenseits und Jenseitsweg), die fleur-de-lys (stilisierter Jenseitsreisender) sowie die Spindel, der Faden, die Nadel und der Webstuhl als Symbole der drei Nornen. Es gibt noch mehr: das Drachenschiff, mit dem einst die Sonne durch die Unterwelt gefahren ist, oder der Kannibalismus, mit dem die Kraft eines anderen Menschen aufgenommen werden sollte … Das faule, stumme Sitzen des spateren heldenhaften Junglings am Feuer ist das winterliche Ruhen des Sonnengott-Goettervaters in seinem Hugelgrab. Und das ist noch nicht alles …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Reihe: Die 87 Bande umfassende Reihe Die Goetter der Germanen stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen UEberlieferung und der archaologischen Funde detailliert dar. Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema ausser den germanischen Quellen auch die Zusammenhange zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn moeglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit. Das Buch: In den Mythen der Germanen herrscht eine grosse Dynamik: Lachen, Weinen, Wettlauf und Wetttrinken, aber auch das Schliessen von Blutsbruderschaften, Bruderkampf, Vatermord und Goetterkampf, die alle aus der Eigendynamik der Mythen heraus entstanden sind. Tyr, der ehemalige Koenig auf Asgards Thron, war als Goettervater-Kriegsgott unbesiegbar, aber starb als Sonnengott jeden Abend - folglich konnte er nur auf besondere Weise getoetet werden: durch einen Ringkampf, durch einen Gurgelbiss, durch eine Steinigung o.a. Es gibt auch eine Vielzahl von Symbolen: den Schlafdorn (Tyrs Schwert), den Zwirnsfaden (Jenseitsgrenze), das Omega (Jenseitstor), die Hantel (Diesseits, Jenseits und Jenseitsweg), die fleur-de-lys (stilisierter Jenseitsreisender) sowie die Spindel, der Faden, die Nadel und der Webstuhl als Symbole der drei Nornen. Es gibt noch mehr: das Drachenschiff, mit dem einst die Sonne durch die Unterwelt gefahren ist, oder der Kannibalismus, mit dem die Kraft eines anderen Menschen aufgenommen werden sollte … Das faule, stumme Sitzen des spateren heldenhaften Junglings am Feuer ist das winterliche Ruhen des Sonnengott-Goettervaters in seinem Hugelgrab. Und das ist noch nicht alles …