Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Land, wie die Bundesrepublik Deutschland, das entscheidend darauf angewiesen ist, Kindern und Jugendlichen eine gute und zukunftsfahige Bildung angedeihen zu lassen, sollte dringend darauf achten, dass ein sich schon seit vielen Jahren abzeichnender, hoechst bedenklicher Trend nicht noch weiter fortsetzen wird, der nicht zuletzt im Zuge des nur allzu oft naiven und einem blinden Digitalisierungswahns folgend einen Weg eingeschlagen hat, bei dem erprobte und bewahrte padagogische Konzepte systematisch ignoriert werden. DIe Situation in weiten Teilen des Schulbetriebs ist langst hoechst bedenklich, mit der ebenso vorhersehbaren wie bedenklichen Konsequenz, dass das Bildungsniveau vieler SchulerInnen auf breiter Front erschreckend gesunken ist. Immer wieder muss unverhaltnismassig viel Zeit und Energie fur das Einfordern elementarer Selbstverstandlichkeiten ver(sch)wendet werden, um uberhaupt noch halbwegs ordentliche Grundlagen fur konstruktive Lernprozesse schaffen zu koennen. Es wird allerhoechste Zeit, dass auch und vor allem sprichwoertlich entscheidende Leute im Bildungswesen erkennen, dass eine allzu vorschnell und kritiklos praktizierte Digitalisierung eben vorhandene Probleme nicht loesen wird, sondern nicht selten vielmehr zu deren weiterer Zementierung fuhren wird. Keine noch so smarte KI-Software, wie sie seit einiger Zeit vor allem seitens weniger Global-Player angepriesen wird, kann und wird die menschlichen Qualitaten guter und kompetenter Padagoginnen und Padagogen auf absehbare Zeit ersetzen, die nicht zuletzt darauf fussen, SchulerInnen auch hinsichtlich deren Persoenlichkeitsbildung zu schulen. Viel entscheidender ware es, konzentrierten sich viele LehrerInnen vor allem wieder darauf, Kindern elementare F#higkeiten wie Lesen und Schreiben beizubringen. Schliesslich ist langst unubersehbar, dass nicht wenige Kinder die Grundschulen mit hoechst mangelhaften Basisfahigkeiten verlassen, die ihnen dann vorhersehbar auf weiterfuhrenden Schulen mitunter erh
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein Land, wie die Bundesrepublik Deutschland, das entscheidend darauf angewiesen ist, Kindern und Jugendlichen eine gute und zukunftsfahige Bildung angedeihen zu lassen, sollte dringend darauf achten, dass ein sich schon seit vielen Jahren abzeichnender, hoechst bedenklicher Trend nicht noch weiter fortsetzen wird, der nicht zuletzt im Zuge des nur allzu oft naiven und einem blinden Digitalisierungswahns folgend einen Weg eingeschlagen hat, bei dem erprobte und bewahrte padagogische Konzepte systematisch ignoriert werden. DIe Situation in weiten Teilen des Schulbetriebs ist langst hoechst bedenklich, mit der ebenso vorhersehbaren wie bedenklichen Konsequenz, dass das Bildungsniveau vieler SchulerInnen auf breiter Front erschreckend gesunken ist. Immer wieder muss unverhaltnismassig viel Zeit und Energie fur das Einfordern elementarer Selbstverstandlichkeiten ver(sch)wendet werden, um uberhaupt noch halbwegs ordentliche Grundlagen fur konstruktive Lernprozesse schaffen zu koennen. Es wird allerhoechste Zeit, dass auch und vor allem sprichwoertlich entscheidende Leute im Bildungswesen erkennen, dass eine allzu vorschnell und kritiklos praktizierte Digitalisierung eben vorhandene Probleme nicht loesen wird, sondern nicht selten vielmehr zu deren weiterer Zementierung fuhren wird. Keine noch so smarte KI-Software, wie sie seit einiger Zeit vor allem seitens weniger Global-Player angepriesen wird, kann und wird die menschlichen Qualitaten guter und kompetenter Padagoginnen und Padagogen auf absehbare Zeit ersetzen, die nicht zuletzt darauf fussen, SchulerInnen auch hinsichtlich deren Persoenlichkeitsbildung zu schulen. Viel entscheidender ware es, konzentrierten sich viele LehrerInnen vor allem wieder darauf, Kindern elementare F#higkeiten wie Lesen und Schreiben beizubringen. Schliesslich ist langst unubersehbar, dass nicht wenige Kinder die Grundschulen mit hoechst mangelhaften Basisfahigkeiten verlassen, die ihnen dann vorhersehbar auf weiterfuhrenden Schulen mitunter erh