Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Liebhaber der Sophie: Philosophiegeschichte in Philosophengeschichten
Paperback

Die Liebhaber der Sophie: Philosophiegeschichte in Philosophengeschichten

$30.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Philosophische UEberlegungen in psychologischen Auslegungen. Dieser neue Blick hinter die imposanten Fassaden einflussreicher Denkgebaude will keine sinistren Klatschgeschichten uber die Geisteshelden kolportieren. Es geht nicht darum, den kleinen Denker hinter seinen grossartigen Gedanken blosszustellen. Weisheitsliebe hat weniger mit purem Wissen zu tun als mit dem Witz bei der Ur-Sache. Metaphysische Hinterwelten haben ja haufig recht physische Hintergedanken und ganz persoenliche Hintergrunde, die in der stolzen Rationalitat nur rationalisiert sind. Es ist meist ein unbewusstes Sein, welches das philosophische Bewusstsein mitbestimmt, sogar bei Marx und Freud selbst, ganz systematisch. Das Leben und Erleben auch der zu Recht beruhmten Philosophen stimmte je sowenig uberein, dass ihr Denken allzu haufig fast nichts als der gequalte Versuch einer Rechtfertigung fur diese Divergenz wurde: begriffliche UEberkompensation. Die wahre Ruckseite der Dinge, die uns die Denker so gern zeigen, ist zuweilen das, was sie hinter ihrem eigenen Rucken treiben. Liebe und Geld regieren auch die Welt der Weltanschauer. Die europaische Philosophiegeschichte wird hier in pragnanten Philosophengeschichten erzahlt. Hinter dem menschlichen Bewusstsein steckt nicht nur, wie Marx schrieb, ein bewusstes Sein, sondern auch ein Un(ter)bewusstsein, wie Freud schrieb. Oder ist ein tiefer Gedanke, der uns manchmal zu hoch ist, doch mehr und anderes als ein tiefes Gefuhl, das er zuweilen verbirgt?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
4 March 2019
Pages
142
ISBN
9783749421695

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Philosophische UEberlegungen in psychologischen Auslegungen. Dieser neue Blick hinter die imposanten Fassaden einflussreicher Denkgebaude will keine sinistren Klatschgeschichten uber die Geisteshelden kolportieren. Es geht nicht darum, den kleinen Denker hinter seinen grossartigen Gedanken blosszustellen. Weisheitsliebe hat weniger mit purem Wissen zu tun als mit dem Witz bei der Ur-Sache. Metaphysische Hinterwelten haben ja haufig recht physische Hintergedanken und ganz persoenliche Hintergrunde, die in der stolzen Rationalitat nur rationalisiert sind. Es ist meist ein unbewusstes Sein, welches das philosophische Bewusstsein mitbestimmt, sogar bei Marx und Freud selbst, ganz systematisch. Das Leben und Erleben auch der zu Recht beruhmten Philosophen stimmte je sowenig uberein, dass ihr Denken allzu haufig fast nichts als der gequalte Versuch einer Rechtfertigung fur diese Divergenz wurde: begriffliche UEberkompensation. Die wahre Ruckseite der Dinge, die uns die Denker so gern zeigen, ist zuweilen das, was sie hinter ihrem eigenen Rucken treiben. Liebe und Geld regieren auch die Welt der Weltanschauer. Die europaische Philosophiegeschichte wird hier in pragnanten Philosophengeschichten erzahlt. Hinter dem menschlichen Bewusstsein steckt nicht nur, wie Marx schrieb, ein bewusstes Sein, sondern auch ein Un(ter)bewusstsein, wie Freud schrieb. Oder ist ein tiefer Gedanke, der uns manchmal zu hoch ist, doch mehr und anderes als ein tiefes Gefuhl, das er zuweilen verbirgt?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
4 March 2019
Pages
142
ISBN
9783749421695