Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Es ware zum Lachen, wenn's nicht zum Weinen ware...
Hardback

Es ware zum Lachen, wenn’s nicht zum Weinen ware…

$144.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Mittelpunkt des Buchs steht die private und unveroeffentlichte Korrespondenz zwischen dem deutschen Juden Josef Schwab und Adolf Hitlers Lieblingsarchitekten und Rustungsminister Albert Speer. Die Korrespondenz steht in Privatbesitz und wurde der Autorin exklusiv fur dieses Buch zur Verfugung gestellt. Josef Schwab, geb. 1898, entstammte einer angesehenen judischen Familie aus Nurnberg. Er war verheiratet, Vater eines Sohnes, im ersten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet und fuhrte in dritter Generation die Ledergrosshandlung seines Grossvaters. Unter der Folter der Nationalsozialisten emigrierte er 1938 mit seiner Familie in die USA. 30 Jahre spater veroeffentlichte Albert Speer in Deutschland sein Buch Erinnerungen . Nach Verbussung seiner 20-jahrigen Haftstrafe im Kriegsverbrechergefangnis Spandau, machte er sich einen Ruf als Gentleman-Nazi , der von den Verbrechen der Nazi-Diktatur nichts gewusst und als einziger Mann aus dem Umfeld Hitlers ein reines Gewissen hatte. Josef Schwab, ein ausgesprochen direkter und scharfzungiger Mann, hielt mit seiner Meinung dazu nicht hinter dem Berg. Er schrieb einen Brief an den Verlag Speers. Zu seiner UEberraschung erhielt er die Antwort darauf von Albert Speer persoenlich. Dies war der Auftakt einer regen Korrespondenz, die sich uber drei Jahre ausdehnte und erst mit dem Tod Josef Schwabs im Jahr 1972 endete. Sie ist gepragt von einem Wechsel von heiss zu kalt, von Auseinandersetzungen und Annaherungen, und immer wieder bohrenden Fragen Josef Schwabs. Sie fasziniert durch den langen Prozess, den die beiden Manner durchlaufen und der schlussendlich, trotz aller bestehenbleibenden Differenzen, darin mundet, dass sowohl Josef Schwab als auch Albert Speer sich als Freunde betrachteten. Das Buch enthalt die vollstandige Korrespondenz der beiden Manner. Daruber hinaus hat die Autorin umfangreiche Recherchen zum Leben Josef Schwabs unternommen, die in einem biografischen Teil des Buchs umgesetzt sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Tredition Gmbh
Date
16 April 2019
Pages
420
ISBN
9783748232209

Im Mittelpunkt des Buchs steht die private und unveroeffentlichte Korrespondenz zwischen dem deutschen Juden Josef Schwab und Adolf Hitlers Lieblingsarchitekten und Rustungsminister Albert Speer. Die Korrespondenz steht in Privatbesitz und wurde der Autorin exklusiv fur dieses Buch zur Verfugung gestellt. Josef Schwab, geb. 1898, entstammte einer angesehenen judischen Familie aus Nurnberg. Er war verheiratet, Vater eines Sohnes, im ersten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet und fuhrte in dritter Generation die Ledergrosshandlung seines Grossvaters. Unter der Folter der Nationalsozialisten emigrierte er 1938 mit seiner Familie in die USA. 30 Jahre spater veroeffentlichte Albert Speer in Deutschland sein Buch Erinnerungen . Nach Verbussung seiner 20-jahrigen Haftstrafe im Kriegsverbrechergefangnis Spandau, machte er sich einen Ruf als Gentleman-Nazi , der von den Verbrechen der Nazi-Diktatur nichts gewusst und als einziger Mann aus dem Umfeld Hitlers ein reines Gewissen hatte. Josef Schwab, ein ausgesprochen direkter und scharfzungiger Mann, hielt mit seiner Meinung dazu nicht hinter dem Berg. Er schrieb einen Brief an den Verlag Speers. Zu seiner UEberraschung erhielt er die Antwort darauf von Albert Speer persoenlich. Dies war der Auftakt einer regen Korrespondenz, die sich uber drei Jahre ausdehnte und erst mit dem Tod Josef Schwabs im Jahr 1972 endete. Sie ist gepragt von einem Wechsel von heiss zu kalt, von Auseinandersetzungen und Annaherungen, und immer wieder bohrenden Fragen Josef Schwabs. Sie fasziniert durch den langen Prozess, den die beiden Manner durchlaufen und der schlussendlich, trotz aller bestehenbleibenden Differenzen, darin mundet, dass sowohl Josef Schwab als auch Albert Speer sich als Freunde betrachteten. Das Buch enthalt die vollstandige Korrespondenz der beiden Manner. Daruber hinaus hat die Autorin umfangreiche Recherchen zum Leben Josef Schwabs unternommen, die in einem biografischen Teil des Buchs umgesetzt sind.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Tredition Gmbh
Date
16 April 2019
Pages
420
ISBN
9783748232209