Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Viele Marchen handeln von Prinzen und Prinzessinnen. Im funfzehnten Band der Reihe Markens up Platt mit dem Titel Jumfer Lene vun Suderwatt ist das anders. Die Hauptpersonen der 25 Geschichten aus den verschiedensten deutschen und europaischen Gegenden entstammen durchweg dem bauerlichen Milieu. Aber manche von ihnen enden durchaus als Mitglieder einer koeniglichen oder zumindest adligen Familie. Schliesslich handelt es sich um Marchenfiguren, und fur die gibt es nun einmal nichts Wunschenswerteres, als Koenig oder Koenigin zu werden. Aus heutiger Sicht mag man das ein wenig anders sehen … Das Einzugsgebiet dieses Bandes erstreckt sich von Island im Norden bis Sizilien im Suden, von Weissrussland im Osten bis Portugal im Westen. Sieben Marchen sind deutschen Ursprungs, funf stammen aus OEsterreich, und zwar aus Tirol und dem Zillertal. Italien ist mit drei Marchen vertreten, davon eins aus Sudtirol. Danemark und Island haben je zwei Geschichten beigesteuert, ebenso wie Lothringen (Frankreich). Die hier vorgenommenen Neuerzahlungen im Plattdeutsch der an Flensburg grenzenden Geest halten sich weitgehend an die jeweiligen, uberwiegend deutschsprachigen Vorlagen, sind aber - soweit noetig - an schleswig-holsteinische Gegebenheiten angepasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Viele Marchen handeln von Prinzen und Prinzessinnen. Im funfzehnten Band der Reihe Markens up Platt mit dem Titel Jumfer Lene vun Suderwatt ist das anders. Die Hauptpersonen der 25 Geschichten aus den verschiedensten deutschen und europaischen Gegenden entstammen durchweg dem bauerlichen Milieu. Aber manche von ihnen enden durchaus als Mitglieder einer koeniglichen oder zumindest adligen Familie. Schliesslich handelt es sich um Marchenfiguren, und fur die gibt es nun einmal nichts Wunschenswerteres, als Koenig oder Koenigin zu werden. Aus heutiger Sicht mag man das ein wenig anders sehen … Das Einzugsgebiet dieses Bandes erstreckt sich von Island im Norden bis Sizilien im Suden, von Weissrussland im Osten bis Portugal im Westen. Sieben Marchen sind deutschen Ursprungs, funf stammen aus OEsterreich, und zwar aus Tirol und dem Zillertal. Italien ist mit drei Marchen vertreten, davon eins aus Sudtirol. Danemark und Island haben je zwei Geschichten beigesteuert, ebenso wie Lothringen (Frankreich). Die hier vorgenommenen Neuerzahlungen im Plattdeutsch der an Flensburg grenzenden Geest halten sich weitgehend an die jeweiligen, uberwiegend deutschsprachigen Vorlagen, sind aber - soweit noetig - an schleswig-holsteinische Gegebenheiten angepasst.