Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Frankreich und die Geburt des Zeitgeistes ist ein essayistisches Panoptikum zivilisationshistorischer Eigenheiten und Wegmarken des Abendlandes, die durch ein psychologisches Prisma gebrochen und aufgefachert werden. Das Spektrum beinhaltet philosophische, soziopolitische, bioevolutive und kulturelle Aspekte. Sie sollen einen Blick in die Eingeweide des Zeitgeistes gewahren. Der Begriff Zeitgeist hat in diesem Buch nicht vorrangig jenen heute uberstrapazierten Sinngehalt, sondern soll den grundsatzlichen Bewusstseinswandel von einer Seinswelt in eine Zeitwelt charakterisieren. So betrachtet gab es vor Anbruch der Neuzeit keinen Zeitgeist, wie ihn die Moderne zu definieren pflegt. Seine Entstehung verdankt er der rationalistischen Instrumentalisierung und Domestizierung der Zeitlichkeit. Frankreich bot sich als prototypisch geeignetstes Medium an, um dem zu analysierenden Prozess Sichtbarkeit zu verleihen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Frankreich und die Geburt des Zeitgeistes ist ein essayistisches Panoptikum zivilisationshistorischer Eigenheiten und Wegmarken des Abendlandes, die durch ein psychologisches Prisma gebrochen und aufgefachert werden. Das Spektrum beinhaltet philosophische, soziopolitische, bioevolutive und kulturelle Aspekte. Sie sollen einen Blick in die Eingeweide des Zeitgeistes gewahren. Der Begriff Zeitgeist hat in diesem Buch nicht vorrangig jenen heute uberstrapazierten Sinngehalt, sondern soll den grundsatzlichen Bewusstseinswandel von einer Seinswelt in eine Zeitwelt charakterisieren. So betrachtet gab es vor Anbruch der Neuzeit keinen Zeitgeist, wie ihn die Moderne zu definieren pflegt. Seine Entstehung verdankt er der rationalistischen Instrumentalisierung und Domestizierung der Zeitlichkeit. Frankreich bot sich als prototypisch geeignetstes Medium an, um dem zu analysierenden Prozess Sichtbarkeit zu verleihen.