Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Beim Anblick einer roten Socke fallt dem Autor ein aufregender Tag aus seiner Kindheit ein und er beschliesst, das Ereignis zu Papier zu bringen. Im stillen Kammerlein, unbemerkt von seiner Frau und dem Rest der Welt, lasst er delikate Jugenderinnerungen aus den 50er- und 60er-Jahren wieder auferstehen, erinnert sich an sein erwachendes Interesse am weiblichen Geschlecht, die derbe Umgangssprache auf dem Dorf, die rustikalen Sitten und den Umstand, dass er und seine Kumpane damals selber herausfinden mussten, dass der Klapperstorch ein Weihnachtsmann ist. Irgendwo zwischen Gunther Grass’ Blechtrommel und Rosemarie Nitribitt, der legendaren Prostituierten aus Frankfurt, werden erste Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen, die aufgeregt in die reale Welt einsortiert werden mussen. Dies alles zwischen dem traditionell geordneten Familienleben der Adenauer-Epoche - mit Oma, einer Kriegerwitwe, dem jungeren Bruder und dem neuen Wasserklosett im Flur, dem kriegsversehrten Onkel (der von anderen Dingen erzahlt als der Pfarrer), Konfirmation, Politik und Schule: 15 Jahre Dorfstudium, das Streben in eine Zukunft, die weit hinter dem Mond zu liegen schien. Es geht um den besten Freund, Arschloecher, kluge Madchen, Grossmutters Leidenschaft fur den schoenen J. F. K., Papisten und Protestanten, Klaus (dem fast der Finger abgebissen wurde), Ilse mit den Fusseln zwischen den Zehen, Frauen mit Hinterbacken wie Kutschenpferde, die Frage, ob Wichsen dumm macht oder gar die Anzahl an Schussen limitiert ist, Haarbuschel wie Handfeger in Achselhoehlen und all die uralten Menschen, die damals noch junger waren als der Autor heute.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Beim Anblick einer roten Socke fallt dem Autor ein aufregender Tag aus seiner Kindheit ein und er beschliesst, das Ereignis zu Papier zu bringen. Im stillen Kammerlein, unbemerkt von seiner Frau und dem Rest der Welt, lasst er delikate Jugenderinnerungen aus den 50er- und 60er-Jahren wieder auferstehen, erinnert sich an sein erwachendes Interesse am weiblichen Geschlecht, die derbe Umgangssprache auf dem Dorf, die rustikalen Sitten und den Umstand, dass er und seine Kumpane damals selber herausfinden mussten, dass der Klapperstorch ein Weihnachtsmann ist. Irgendwo zwischen Gunther Grass’ Blechtrommel und Rosemarie Nitribitt, der legendaren Prostituierten aus Frankfurt, werden erste Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen, die aufgeregt in die reale Welt einsortiert werden mussen. Dies alles zwischen dem traditionell geordneten Familienleben der Adenauer-Epoche - mit Oma, einer Kriegerwitwe, dem jungeren Bruder und dem neuen Wasserklosett im Flur, dem kriegsversehrten Onkel (der von anderen Dingen erzahlt als der Pfarrer), Konfirmation, Politik und Schule: 15 Jahre Dorfstudium, das Streben in eine Zukunft, die weit hinter dem Mond zu liegen schien. Es geht um den besten Freund, Arschloecher, kluge Madchen, Grossmutters Leidenschaft fur den schoenen J. F. K., Papisten und Protestanten, Klaus (dem fast der Finger abgebissen wurde), Ilse mit den Fusseln zwischen den Zehen, Frauen mit Hinterbacken wie Kutschenpferde, die Frage, ob Wichsen dumm macht oder gar die Anzahl an Schussen limitiert ist, Haarbuschel wie Handfeger in Achselhoehlen und all die uralten Menschen, die damals noch junger waren als der Autor heute.