Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Am 24. Marz 1980 wurde Oscar Romero durch Auftragsmoerder der reichen Minderheit in El Salvador ermordet. Die Besitzlosen des Kontinents, Gottes Lieblinge , sprachen den Bischof sofort heilig. Jahrzehnte spater wird unter Bischof Franziskus von Rom jetzt auch die kirchenamtlichen Kanonisation (2015/2018) nachgeholt. An das Lehramt von unten erinnert der im vorliegenden Buch dokumentierte OEkumenische Aufruf zum 1. Mai 2011: Wir bitten Euch, der Heiligsprechung des Martyrers San Oscar Romero durch die Armen Lateinamerikas und durch Freundinnen und Freunde Jesu auf dem ganzen Erdkreis zu gedenken. (…) Diese ‘Beatifikation’ ohne ein teures Verfahren von Kirchenbehoerden verbreitet eine frohe Kunde unter dem Wehen des Gottesgeistes: ‘Das Beispiel unseres Bruders San Oscar Romero zeigt uns, wie schoen und mutig wir Menschen werden koennen, wenn wir beginnen, der Botschaft Jesu zuzuhoeren’. Der Band erschliesst alle Begleittexte, Zuschriften und Sprachversionen zum internationalen Aufruf San Romero , die Namen der unterzeichnenden Christinnen & Christen und Organisationen aus uber 20 Landern sowie die Impulse eines Ermutigungsabends. UEber Romeros Weg und Bedeutung informiert ein Lesesaal mit Beitragen von Norbert Arntz, Andreas Hugentobler, Willi Knecht, Martin Maier SJ, Paul Gerhard Schoenborn, Stefan Silber u.a. - Vertreter einer basiskirchlichen Perspektive zeigen auf, dass Establishment und Traditionalisten das Zeugnis Romeros zahmen wollen. Doch dieser Martyrer ruft uns zum Aufbruch in einer Kirche der Armen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Am 24. Marz 1980 wurde Oscar Romero durch Auftragsmoerder der reichen Minderheit in El Salvador ermordet. Die Besitzlosen des Kontinents, Gottes Lieblinge , sprachen den Bischof sofort heilig. Jahrzehnte spater wird unter Bischof Franziskus von Rom jetzt auch die kirchenamtlichen Kanonisation (2015/2018) nachgeholt. An das Lehramt von unten erinnert der im vorliegenden Buch dokumentierte OEkumenische Aufruf zum 1. Mai 2011: Wir bitten Euch, der Heiligsprechung des Martyrers San Oscar Romero durch die Armen Lateinamerikas und durch Freundinnen und Freunde Jesu auf dem ganzen Erdkreis zu gedenken. (…) Diese ‘Beatifikation’ ohne ein teures Verfahren von Kirchenbehoerden verbreitet eine frohe Kunde unter dem Wehen des Gottesgeistes: ‘Das Beispiel unseres Bruders San Oscar Romero zeigt uns, wie schoen und mutig wir Menschen werden koennen, wenn wir beginnen, der Botschaft Jesu zuzuhoeren’. Der Band erschliesst alle Begleittexte, Zuschriften und Sprachversionen zum internationalen Aufruf San Romero , die Namen der unterzeichnenden Christinnen & Christen und Organisationen aus uber 20 Landern sowie die Impulse eines Ermutigungsabends. UEber Romeros Weg und Bedeutung informiert ein Lesesaal mit Beitragen von Norbert Arntz, Andreas Hugentobler, Willi Knecht, Martin Maier SJ, Paul Gerhard Schoenborn, Stefan Silber u.a. - Vertreter einer basiskirchlichen Perspektive zeigen auf, dass Establishment und Traditionalisten das Zeugnis Romeros zahmen wollen. Doch dieser Martyrer ruft uns zum Aufbruch in einer Kirche der Armen.